Suche

Suchergebnisse

881 Treffer:
Suchergebnisse 616 bis 630 von 881
  1. Zwei Männer stehen vor einem Kühlschrank. Der Mann links zeigt mit dem Finger auf ein Bedienelement, während der Mann rechts freundlich lächelt. Beide scheinen ein Gespräch über den Kühlschrank zu führen.
    Vier Schulungspartner, über 120 Teilnehmer an Schulungsveranstaltungen und mehr als 20 Absolventen - so startet VDI 4645 ins neue Jahr
  2. Logo der Deutschen Energie-Agentur (dena). Der Schriftzug "dena" ist in schwarzer Schrift mit bunten Streifen darunter in Rot, Orange und Gelb. Darunter steht "Deutsche Energie-Agentur" in schwarzer Schrift. Das Logo repräsentiert die Agentur für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Deutschland.
    Noch bis zum 30. Juni 2019 sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) erfolgreich umgesetzte Projekte und innovative Konzepte, welche den Energieverbrauch und klimarelevante Emissionen in Unternehmen
  3. Das Bild zeigt das Logo der Agentur für Erneuerbare Energien. Es besteht aus einem blauen, stilisierten Unendlichkeitssymbol mit einem Pfeil, sowie dem Schriftzug „AGENTUR FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN“ und der Website „unendlich-viel-energie.de“ in blauer Schrift.
    Neuer Statusreport Föderal Erneuerbar zeichnet mit Statistiken, Grafiken, Interviews, Praxisbeispielen und Analysen ein vielseitiges Bild der Energiewende in den Bundesländern.
  4. Das Bild zeigt ein Logo mit den Buchstaben "SHK" in großer Schrift, gefolgt von der Stadtbezeichnung "ESSEN". Um die Buchstaben sind farbige Halbkreise in Rot, Gelb und Blau angeordnet, die einen dynamischen Eindruck vermitteln.
    Die SHK-Essen steht vor der Tür. Vom 10. Bis zum 13. März trifft sich die Heizung-Sanitär-Klima Branche, um marktreife Innovationen und Neuheiten für Bad, Heizung und Klimatisierung vorzustellen.
  5. Das Bild zeigt das Logo der Agentur für Erneuerbare Energien. Es besteht aus einem blauen, stilisierten Unendlichkeitssymbol mit einem Pfeil, sowie dem Schriftzug „AGENTUR FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN“ und der Website „unendlich-viel-energie.de“ in blauer Schrift.
    Das Projekt „Kommunale Wärmewende“ geht an den Start. Kommunen werden fachlich und kommunikativ bei der Wärmeplanung begleitet und profitieren vom Erfahrungsaustausch.
  6. BEE Veranstaltungen
    Veranstaltungseinladung: BEE und Bündnis Bürgerenergie: Fachdialog "Neue Konzepte der EU für die Bürgerenergiewende" 11. März 2020, Berlin. BEE-Forum „20 Jahre EEG – Welche Rahmenbedingungen
  7. BWP
    Nach vielen Monaten der Konzeptionierung und Programmierung in Zusammenarbeit mit ecolearn geht nun endlich das WP-Online Training des BWP online. Zur Verfügung stehen die Module 1 und 2. Das 3. wird
  8. BWP
    Im Mai und Juni 2020 organisiert der BWP gemeinsam mit Wärmepumpe Austria und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS drei Webinare zu großen Wärmepumpen.
  9. Ein Handarm in einem Anzug zeigt aus einem Laptopbildschirm auf eine Person, die an einem Notizblock mit einem Stift schreibt. Die Szene zeigt den Austausch von Informationen oder Ideen durch digitale Kommunikation.
    Im Dezember findet die 6. Dialogplattform Power-to-Heat als online Veranstaltung statt. Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Projektentwickler, Energieversorgungsunternehmen, Verbände und
  10. Ein Arbeiter in blauer Arbeitskleidung und Schutzhelm steht neben einem Bohrgerät. Der Hintergrund zeigt ein Gelände mit Fahrzeugen und weiteren Arbeitern. Das Bild vermittelt eine Atmosphäre von Bau- oder Bohrarbeiten im Freien.
    Auf dem Gebeiet der Erdwärme wird weiter geforscht und erprobt. Das EU-Projekt GEOCOND bietet spezielle Online-Kurse an.
  11. Ein orangefarbener Banner mit der Aufschrift „Berliner ENERGietage“ und dem Untertitel „Energiewende in Deutschland“. Der Banner ist aufrecht und befindet sich in einer urbanen Umgebung mit modernen Gebäuden im Hintergrund.
    … sind offen für alle Interessierte und kostenfrei. Unter dem Motto „kontrovers –…
  12. Auf einer Veranstaltung hält ein Sprecher einen Vortrag vor einem Publikum. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit dem Schriftzug „Deutscher TGA-Award“ und Logos von verschiedenen Sponsoren zu sehen.
    Die Bewerbungphase für den DEUTSCHEN TGA-AWARD hat begonnen und läuft bis zum 30.05.2022.
  13. Die Abbildung zeigt eine Karte von Deutschland mit dem Fokus auf Wärmepumpen. Ein grünes Symbol stellt die Wärmequelle dar, während der Text „Wärmepumpe kommunal und urban“ darauf hinweist, dass es sich um städtische und kommunale Lösungen handelt.
    Am Donnerstag, den 01. September 2022 findet die nächste Ausgabe der Veranstaltung Wärmepumpe kommunal und urban statt.
  14. Das Bild zeigt den Slogan „BERLIN SPART ENERGIE“ in grauer Schrift. Darunter befinden sich farbige Kreise in verschiedenen Größen, die von rot über orange und gelb bis grün verlaufen. Das Design vermittelt eine Botschaft der Energieeinsparung in Berlin.
    Projekte, die unterschiedlichste Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich umgesetzt haben und zum Nachahmen anregen, werden darin vorgestellt.
Suchergebnisse 616 bis 630 von 881