Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 571 bis 585 von 1079
  1. Das Bild zeigt das Jahresbericht 2022 der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (EHPA). Es besteht aus einer Collage mit Szenen von Veranstaltungen, darunter Redner auf der Bühne und Teilnehmer im Publikum. Im Hintergrund ist ein europäisches Symbol zu erkennen.
    Am 19. Juni wurde der "EU Heat Pump Market Report 2022" der EHPA vorgestellt: Er zeigt auf, wie die Situation in der EU derzeit aussieht und welche Erfolge die Wärmepumpe aktuell erzielt.
  2. Nicht mehr Gas- und Ölheizungen, sondern elektrische Wärmepumpen sind 2050 die voherrschende Heiztechnik. Zu diesem Ergebnis kommt eine unabhängige Studie des Fraunofer-Instituts für Solare
  3. Aktive Aufklärung über die Vorteile, Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpen-Technologie steht 2009 im Mittelpunkt der bundesweiten Aktionswochen unter der Schirmherrschaft des
  4. Bei der diesjährigen ISH in Frankfurt stehen die Zeichen auf Modernisierung. Zumindest die Wärmepumpen-Branche möchte hier verstärkt Akzente setzen. Im Wärmepumpen-Rekordjahr 2016 konnten die
  5. Logo des Thinktanks Agora Energiewende
    Agora Energiewende umreißt in einer neuen Studie mit dem Titel "Efficiency First: Wie sieht ein effizientes Energiesystem in Zeiten der Sektorkopplung aus?" die zentralen Elemente eines künftigen
  6. Die Flagge der Europäischen Union zeigt einen blauen Hintergrund mit zwölf goldenen Sternen, die in einem Kreis angeordnet sind. Sie symbolisiert Einheit und Zusammenarbeit der europäischen Nationen.
    Die Europäische Komission unter Präsidentin von der Leyen und das Europäische Parlament haben den Klimaschutz zur Top-Priorität erklärt.
  7. Ein digitaler Stromzähler zeigt einen Verbrauch von 5.299 kWh an. Das Display enthält auch Informationen zu den Zählerdaten und eine Identifikationsnummer. Die Anzeige ist klar und gut lesbar, mit einem hellen, neutralen Hintergrund.
    Am 20. April 2023 hat der Bundestag das Gesetz "zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" verabschiedet.
  8. Die Bundesregierung hat wichtige Kennzahlen zur Finanzierung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen über den Klima- und Transformationsfonds im Jahr 2024 vorgestellt. Laut Handelsblatt ist auch die
  9. … und Jochen Engelke, Geschäftsführer bei Glen Dimplex Deutschland GmbH neu in den Vorstand des Bundesverbands…
  10. Eine Dokumentation mit dem Titel „Eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität. Jetzt.“ zeigt Logos von 69 Unternehmen, die einen Appell zur Förderung von Klimaneutralität unterstützen. Die Initiative wird von der Stiftung „I²“ initiiert.
    Eine Allianz aus 69 deutschen Unternehmen hat sich zusammengeschlossen und einen Appell an die neue Regierung formuliert: Klimaschutz jetzt und Planungssicherheit für die deutsche Industrie.
  11. …In den ersten acht Monaten 2016 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 245 300 Wohnungen genehmigt, wie das…
  12. … Abseits der Debatte um den künftigen Strommix in Deutschland - hier steht insbesondere die politische…
  13. … bereits 2020 Standard im Neubau – ist zumindest in Deutschland noch nicht über eine Ankündigung…
  14. In einem Verbundprojekt haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das INATECH der Universität Freiburg gemeinsam mit der
  15. Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.
Suchergebnisse 571 bis 585 von 1079