Suche

Suchergebnisse

138 Treffer:
Suchergebnisse 31 bis 45 von 138
  1. Ein Gebäude mit mehreren Etagen steht am Ufer eines Flusses. Im Vordergrund fließt Wasser mit Wellen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Die Architektur ist eine Mischung aus modernem und historischem Stil.
    … Energien vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst. Die dazu erforderliche Jahresarbeitszahl von 4,5 (ermittelt nach VDI 4650) wurde erreicht. Weitere Informationen zu diesem…
  2. … und Vorlauftemperaturen. Wir empfehlen deshalb immer zur Orientierung, die spezifische Jahresarbeitszahl des Objektes mit verschiedenen Wärmepumpen durchzurechnen. Nur so kann objektiv eine…
  3. Auch im Neubau ist jetzt eine Förderung möglich.
    Bisher galt die MAP-Förderung nur für Bestandsgebäude. Mit der Innovationsförderung gibt es nun auch einen Weg, Wärmepumpen im Neubau zu fördern.
  4. … lassen. Auf dessen Grundlage wird die Höhe der RHI-Zahlungen ermittelt. Anhand einer errechneten Jahresarbeitszahl wird der Beitrag erneuerbarer Energie zur Deckung des Gesamtwärmebedarfs des Gebäudes…
  5. … Stadtkowski, Installateur der Anlage vor Ort.  Die vorgestellte Wärmepumpe weist dabei eine Jahresarbeitszahl (JAZ) von 3,8 auf und bringt für die Eigentümer eine jährliche Kostenersparnis von 172 Euro…
  6. … Anlage in einem jährlichen Monitoring zeigt eine überdurchschnittliche Effizienz der Wärmepumpe: Eine Jahresarbeitszahl von 4,8. So fallen minimale Betriebskosten bei optimalem Nutzen an. Und der generiert sich…
  7. Eine elegante, zweistöckige Villa mit weißen Wänden und einem Satteldach. Die Fassade ist mit Fensterläden ausgestattet, und eine Schaufelstraße führt zu der Eingangstür. Vor dem Haus befinden sich gepflegte Gärten mit Bäumen und Sträuchern.
    … und Warmwasser, die im November 2023 eingebaut wurde. Nach den ersten zwei Betriebsmonaten liegt die Jahresarbeitszahl der der Kaskade bei 3,18. Die durchschnittlichen Außentemperaturen lagen in dieser Zeit bei…
  8. … rund um das Thema Wärmepumpen weiterhin hoch.  Angeregt diskutiert werden die gemessene Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen, der Einsatz von Photovoltaik und Wärmepumpe im Winter, die Rolle von…
  9. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat eine bundesweite Verbraucherbefragung zum Thema Wärmepumpen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
  10. … einer Photovoltaik-Anlage. Durch die effiziente Auslegung des Heizungssystems wird im Betrieb eine Jahresarbeitszahl von 4,8 erreicht. Der Bauherr schreckte vor den hohen Anschaffungs- und…
  11. Text in großer orangefarbener Schrift: "progres.nrw".
    Das Programm der Landesregierung NRW fördert Erdwärmesonden, -Kollektoren und Brunnenbohrungen. Anträge können ab sofort gestellt werden.
  12. … und Warmwasser versorgt. Durch die konstant niedrige Eintrittstemperatur von 5°C wird mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von weit über vier gerechnet. Die Energiekosten (Heizung und Warmwasser) pro Jahr…
  13. Eine stilisierte, weiße Hausikone steht im Vordergrund. Daneben befindet sich ein rotes Paragraphenzeichen. Das Bild symbolisiert rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Immobilien oder Wohnrecht.
    Gleich zu Beginn des Jahres fand die abschließende Sitzung des Richtlinienausschusses der VDI 4650 Blatt 1 statt. Die Änderungen fallen gering aus.
  14. Einige Rechenbeispiele sollen verdeutlichen, was an Förderung alles möglich ist.
  15. Der Text auf dem Bild behandelt die Entscheidung zwischen Infrarotheizung und Wärmepumpe. Es wird auf eine Empfehlung hingewiesen, die in einer Sendung der MDR-Umschau präsentiert wird. Der Bundesverband Wärmepumpe ist ebenfalls erwähnt.
    … Haustechnik GmbH fünf Erdwärmesonden mit Tiefbohrung im Erdreich verankert. Die Anlage erreicht eine Jahresarbeitszahl von fünf und gibt die Wärme über eine Fußbodenheizung an die Produktionsräume ab. Sowohl…
Suchergebnisse 31 bis 45 von 138