Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 406 bis 420 von 1079
  1. Erfolgreiche, bundesweite Veranstaltungsreihe von BWP und BDH geht 2010 in die nächste Runde
  2. Teamfoto von Stawiarski, Sabel, Koch und Krönert
    Ab Januar 2017 übernimmt Dr. Martin Sabel die Geschäftsführung des Bundesverbandes Wärmepumpe. Der promovierte Geologe ist bereits seit drei Jahren stellvertretender Geschäftsführer.
  3. Ein Baugelände mit einem großen roten Kran, der eine Betonkonstruktion hebt. Im Hintergrund sind unvollendete Wände und Baumaterialien sichtbar. Die Umgebung besteht aus grüner Landschaft und weiteren Bauarbeiten. Die Szene zeigt den Fortschritt eines Bauprojekts.
    Die offiziellen Zahlen des BMWi zeigen: Bürger und Bürgerinnen wollen ihre Gebäude sanieren und auf einen energeteisch guten Stand bringen und nehmen dazu die Bundesförderung in Anspruch.
  4. … noch erreichen können. Eine Million Wärmepumpen in Deutschland, das ist eine stolze Zahl. Wie vielfältig diese…
  5. Eine Industrieanlage mit mehreren Kühltürmen und Schornsteinen ist abgebildet. Aus den Türmen und dem Schornstein steigt weißer Dampf auf. Der Himmel ist teils bewölkt und zeigt ein warmes Licht, das die Szene beleuchtet.
    Deutschland steht 2021 vor dem höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990.
  6. Die europäische Wärmepumpenindustrie und namenhafte europäische Zertifizierungsstellen haben sich auf die Einführung des KEYMARK-Wärmepumpe als einheitliches, europaweit gültiges und
  7. … Herausforderung der Bundesrepublik Deutschland seit dem Wiederaufbau und die größte…
  8. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat die Internetauftritte von Zeitzustarten und vom ZVSHK-Qualitätszeichen überarbeitet und optimiert.
  9. SHK Essen, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement, findet vom 6. bis 9. September 2022 statt.
    Die Veranstalter der SHK-Essen laden Ende Juni zur Pressekonferenz ein.
  10. Porträt von Dr. Martin Sabel
    In Rottach-Egern in Oberbayern ist am Dienstagabend eine Straße abgesackt. Personen kamen nicht zu Schaden. Experten untersuchen derzeit noch vor Ort, inwiefern die Erdwärmebohrung am selben Tag die
  11. Ein lächelnder Mann in einem dunklen Anzug steht vor einer hellen Textur. Er äußert sich kritische zur Kommunikation des GEG und zur Konzentration auf Wärmepumpen. Er betont, dass das Gesetz technologieoffener gestaltet werden sollte.
    … höher liegen. Ich glaube jedoch, dass wir in Deutschland noch einige Kapazitäten haben, die wir…
  12. Ein Blick auf die Altstadt von Zürich entlang des Wassers. Im Hintergrund ragen die Türme der Stadtkirche über die umliegenden Gebäude. Die Szene zeigt eine klare, sonnige Tagesstimmung und die Reflexion der Architektur im Wasser.
    Am 7. und 8. Mai kam auf Initiative der Verbände Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, Bundesverband Wärmepumpe und Verband Wärmepumpe Austria der 4. Internationale Großwärmepumpenkongress in Zürich
  13. Ein Balkendiagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2012 bis 2018. Die blauen Balken repräsentieren Luft/Wasser-Wärmepumpen, die braunen Balken Erdgekoppelte Wärmepumpen. Die Verkaufszahlen steigen insgesamt, wobei 2018 mit 84.000 Einheiten der höchste Wert erreicht wird.
    Mit einem Marktwachstum von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Absatz von insgesamt 84.000 Heizungswärmepumpen freut sich die Branche über einen stetigen Zuwachs. Das Potenzial für den
  14. … ändern und dass bei vier weiteren, so auch bei Deutschland, bezüglich der Zielerreichung Zweifel…
  15. Drei Personen stehen nebeneinander. Links ein Mann am Redepult, der ernst spricht. In der Mitte eine Frau in einem roten Blazer, die freundlich lächelt. Rechts ein weiterer Mann, der direkt in die Kamera lächelt. Der Hintergrund ist unscharf.
    Im Rahmen einer Umfrage für die Berliner Energietage haben wichtige Branchenakteure sich zu ihren wichtigsten Prioritäten im Jahr 2023 geäußert.
Suchergebnisse 406 bis 420 von 1079