Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 376 bis 390 von 1079
  1. Laut Tagesspiegel Background sorgt der erste Projektionsbericht zur EU-Klimapolitik mit dem Titel "Fit for 55" für Aufsehen: Die EU könnte ihr Klimaziel für 2030 um sieben Prozent verfehlen, und bis
  2. Fachunternehmen müssen seit dem Jahreswechsel Förderanträge zur Heizungstechnik und Heizungsoptimierung begleiten. Hierfür benötigen Sie eine Online-Registrierung, die jetzt vorgenommen werden
  3. Drei Arbeiter stehen auf einem Gerüst vor einer gelben Hauswand. Einer trägt ein langes Bauteil und steht auf einer höheren Ebene, während die anderen ihn beobachten. Der Boden ist mit Materialien für die Arbeit bedeckt, und im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar.
    Das Vorurteil, dass eine Wärmepumpe nur für Neubauten mit Fußbodenheizung geeignet ist, hält sich sehr hartnäckig. Durch technische Weiterentwicklungen können Wärmepumpe bis zu einer
  4. Wie wird sich die Bundestagswahl 2013 auf die weitere Entwicklung des Wärmemarktes auswirken? Bereits zum elften Mal lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) am 28. und 29. November 2013 mit seinem
  5. …Handwerker bilden das Rückgrat der Wärmewende in Deutschland Die zweite Pressefahrt unseres Jahres führte uns im…
  6. Das Bild zeigt zwei Logos. Links steht "Integrated Energy" in weißer Schrift auf orangefarbenem Hintergrund. Rechts ist das Logo der "HANNOVER MESSE" in roter Farbe mit einer stilisierten Darstellung eines Kopfes.
    Der BWP richtet am 4. April von 14 bis 16 Uhr auf der Hannover Messe ein Forum zu Großwärmepumpen in Gewerbe und Industrie aus. Besuchen Sie uns in Halle 27, Stand K42!
  7. … die derzeit an verschiedenen Standorten in Deutschland entstehen und wissenschaftlich begleitet…
  8. Ein großer Saal mit einer Vielzahl von Personen, die in Stuhlreihen sitzen und einem Vortrag folgen. Auf der Bühne steht ein Redner, während ein Bildschirm hinter ihm Informationen zeigt. Das Ambiente ist modern mit Steinen und grünen Lichtern an den Wänden.
    21. FORUM Wärmepumpe: mehr als 500 Teilnehmer erwartet; PwC-Studie über den Wärmepumpen Hochlauf nach der Heizungsdebatte veröffentlicht
  9. Eine Gruppe von Personen besichtigt eine technische Ausstellung. Im Vordergrund ist ein orangefarbenes Gerät mit einem Schnittmodell sichtbar. Zwei Männer diskutieren, während andere Teilnehmer aufmerksam zuhören. Die Atmosphäre ist informativ und interessengeleitet.
    Olaf Scholz besuchte am 09.08. das BWP-Mitglied Viessmann, um sich über das Heizen mit Erneuerbaren Energien zu informieren.
  10. Ex-Umweltminister und bekennender Klimaschützer Prof. Dr. Klaus Töpfer übernimmt erneut die Schirmherrschaft der bundesweit stattfindenden Wärmepumpen-Aktionswochen 2009 vom 25.04.–10.05.2009.
  11. … Projektionsbericht kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bis 2030 lediglich 63 Prozent seiner…
  12. Ein verlassener, holzverkleideter Raum mit unordentlichem Boden, der mit Werkzeugen, Holzstücken und Maschinenresten übersät ist. An den Wänden sind einige Geräte und eine Elektroinstallation sichtbar. Der Raum hat zwei Türen, eine ist geöffnet. Licht fällt von außen herein.
    Im Ahrtal und Umgebung laufen immer noch die Aufräumarbeiten. Die Menschen retten, was zu retten ist. Doch viele Heizungsanlagen sind komplett zerstört.
  13. Ein Mann mit Glatze trägt eine Brille und einen dunklen Anzug mit einem pinken Hemd und Krawatte. Er spricht in die Kamera und vermittelt Informationen. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Präsentationsfläche.
    Peter Altmaier begrüßt die Teilnehmer der ISH digital und spricht wichtige Aspekte der Energiewende an.
  14. Ein Mann mit Bart, in einem Anzug, wird interviewt. Im Hintergrund sind Informationen über das 21. Forum Wärmepumpe zu sehen, das vom 8. bis 9. November 2023 stattfindet. Der Schwerpunkt des Interviews liegt auf Daniel Fösts Einsichten.
    … austauschen will oder muss“.   Föst betont, dass Deutschland nicht umhinkomme, den Gebäudesektor zu…
  15. Ein Diagramm zeigt die Verteilung der genutzten Heiz-Energieträger. 87 Prozent der Nutzer*innen heizen weiterhin mit fossilen Brennstoffen. Farbcodes repräsentieren verschiedene Energieträger: Erdgas, Öl, Strom, Scheitholz, Pellets, Wärmepumpe und Fernwärme. Die Quelle ist die Agentur für Erneuerbare Energien, Stand 9/2020.
    Der Wärmekompass der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) beweist, dass der Modernisierungsbedarf in der Wärmeversorgung weiterhin hoch ist.
Suchergebnisse 376 bis 390 von 1079