Am 8. und 9. November 2012 findet in Berlin das 10. Forum Wärmepumpe statt. Im Jubiläumsjahr erwartet der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. mehr politische Entscheider denn je zum bundesweiten
Mit dem sogenannten 10.000-Häuser-Programm stellt der Freistaat Bayern bis 2018 Eigenmittel über 90 Mio. EUR bereit, um Heizungstausch und Gebäudesanierung anzuschieben.
In ihrer heute vorgestellten Heating & Cooling-Strategie fordert die EU Kommission ein Ende der Förderung von Öl- und Gasheizungen. Laut Strategie-Papier biete der Gebäudebereich Möglichkeiten für
Das verheerende Jahrhunderthochwasser im Westen Deutschlands liegt erst zwei Monate zurück. Unsere Mitglieder in der direkten Umgebung arbeiten so schnell und so gut sie können am Wiederaufbau der
Die bereits bekannten Kombinations- und Effizienzboni bleiben mit kleineren Änderungen erhalten. Besonders hohe Effizienz wird noch einmal zusätzlich gefördert.
Ein Erfolg für die Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der Antrag zum Ölheizungstausch in Berlin wurde angenommen.
Wärmepumpen werden nach dem aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung vom Strompreisdeckel profitieren. Der BWP weist jedoch auf Handlungsbedarf in mehreren Bereichen des Gesetzentwurfes hin.
In einer Ad-hoc-Stellungnahme „Energiewende 2030: Europas Weg zur Klimaneutralität“ legen renomierte deutsche Wissenschaftsstandorte dem aktuellen deutschen EU-Ratsvorsitz Wärmepumpen ans Herz. Und
Am Mittwoch wurde im Kabinett der Entwurf für die EEG-Novelle 2021 beschlossen. Als nächste Stationen muss er Bundesrat und Bundestag passieren. Bis 2050 soll Deutschland treibhausneutral sein, so