Das Ergebnispapier des Bundesinstitut für Bau , Stadt und Raumforschung (BBSR) bündelt Kernbotschaften und verdeutlicht, dass der Bund Daten liefern soll, umso vor allem kleinere Kommunen zu
Ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Forschungsprojekt von Fraunhofer IWES, Fraunhofer IBP, IFEU und Stiftung Umweltenergierecht kommt zu dem Schluss, dass die Wärmepumpe das Rückgrat der
Der BWP hat seine Stellungnahme zum Grünbuch Energieeffizienz beim Bundeswirtschaftsministerium eingereicht. In dem Papier werden die im Grünbuch dargelegten Thesen umfassend bewertet und
Auf der BWP-Mitgliederversammlung am 13. November in Berlin wählten die Anwesenden einstimmig Christian Söllner, Vertriebsleiter bei Emerson Climate Technologies GmbH und Jochen Engelke,
Eine Allianz aus 69 deutschen Unternehmen hat sich zusammengeschlossen und einen Appell an die neue Regierung formuliert: Klimaschutz jetzt und Planungssicherheit für die deutsche Industrie.
Die Zahl der Wärmepumpen-Installationen steigt im dritten Quartal des Jahres deutlich. Für den schnellen Markthochlauf sind aber weitere Maßnahmen notwendig.