Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
701 Treffer:
Suchergebnisse 241 bis 255 von 701
  1. Ende Juni hatte Bayern Eckpunkte seines „10.000-Häuser-Programms“ veröffentlicht. Mittlerweile sind auch die Förderrichtlinie sowie diverse Merkblätter öffentlich zugänglich. Trotz positiver Ansätze
  2. Eine Hand berührt einen Heizkörper, während Licht durch ein Fenster scheint. Im Hintergrund sind Gebäude sichtbar. Die Hand deutet darauf hin, dass die Temperatur kontrolliert wird oder dass der Heizkörper in Betrieb ist.
    Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser zeigt: Wärmepumpen sind ein zentraler Hebel für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Laut der Analyse könnten bereits heute rund die Hälfte
  3. Dokumententitel: "Die Energiewende im Corona-Jahr: Stand der Dinge 2020". Es handelt sich um eine Analyse mit Rückblick auf die Entwicklungen und Ausblick auf 2021. Das Wort "46,2" steht prominent im Mittelpunkt. Logo von Agora Energiewende ist ebenfalls sichtbar.
    Die Studie „Die Energiewende im Corona-Jahr: Stand der Dinge 2020“ von Agora Energiewende zeichnet positive Entwicklungen für 2020 und dringliche Maßnahmen für die Zukunft.
  4. … und Hauswirtschaftsräume oder die Abluft aus Lüftungsanlagen. Ein Großteil der am Markt verfügbaren…
  5. … für die Planung und Dimensionierung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen. Die Richtlinie ist anwendbar für…
  6. Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Slowenischen Industrie- und Handelskammer vom 19. -23.03.2018
  7. Derzeit sind in den Ausschüssen von VDI, DIN und CEN diverse Normen und Richtlinien in Überarbeitung, die für Wärmepumpen relevant sind.
  8. Erstmals seit 2010 verzeichnet die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH)
  9. … nur von Spezialisten mit einer Zulassung für das Kälteanlagenbauer-Handwerk installiert werden. Auch für die…
  10. … in Deutschland kaum genutzt, obwohl entsprechende Anlagen gerade in der Schweiz schon viele Jahre…
  11. Mit einem Marktwachstum von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Absatz von insgesamt 78.000 Heizungswärmepumpen ist 2017 ein neues Wärmepumpen-Rekordjahr.
  12. Ein Netzwerk-Switch mit mehreren blauen Ethernet-Kabeln, die angeschlossen sind. Die Kabel sind ordentlich in Reihen angeordnet, und einige Leuchtanzeigen am Switch sind aktiv, was auf eine funktionierende Verbindung hinweist.
    Die Bundesnetzagentur hat mit etwas Verspätung endlich den Monitoringbericht für 2020 veröffentlicht. Dieser richtet seinen Blick auf die deutsche Energiewende, den Kohleausstieg und die
  13. Das Bild zeigt das Futurium, ein modernes, architektonisch gestaltetes Gebäude mit einer glatten, schimmernden Fassade. Vor dem Gebäude befinden sich Bäume und ein Gehweg. Im Vordergrund verläuft eine Straße mit einem Fahrrad und einem Straßenlaterne.
    Die Jubiläumsveranstaltung findet am 11. und 12. Oktober 2022 im Haus der Zukünfte statt.
  14. Wärmepumpen können auch im Gebäudebestand effizient arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE anhand von Feldtests der vergangenen zwölf Jahre. Auf
  15. Ein modernes, zweistöckiges Wohnhaus mit großen Fenstern und einem Balkon. Das Gebäude hat eine helle Fassade und ist von einem gepflegten Garten mit Büschen und Pflanzen umgeben. Im Hintergrund sind weitere Häuser sichtbar.
    Heute sollte eigentlich die neue Förderrunde für Neubauten mit KfW-Effizienzhausstandard starten, doch nun teilte die KfW mit, dass das Gesamtbudget von 1 Milliarde ausgeschöft ist.
Suchergebnisse 241 bis 255 von 701