Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
701 Treffer:
Suchergebnisse 226 bis 240 von 701
  1. Ein historisches Gebäude mit einem hohen Turm und einem roten Dach, umgeben von sanften Lichtern, die die Fassade beleuchten. Der Himmel ist in der Dämmerung, was eine ruhige Atmosphäre schafft.
    Vom 19. Bis 21. November findet der Geothermiekongess in München statt. Der Fachkongress bietet einen Überblick über geothermische Potenziale und stellt den aktuellen Stand der Entwicklung sowie
  2. Eine große, weiße Fragezeichen-Skizze auf einem schwarzen Hintergrund. Das Fragezeichen ist handgezeichnet und hebt sich deutlich vom Hintergrund ab.
    Einer aktuellen Umfrage zufolge wissen fast drei Viertel der Deutschen nichts mit dem Begriff "Wärmewende" anzufangen. Entsprechend veraltet sind die Geräte in vielen Heizungskellern.
  3. … in die speziellen Bedürfnisse bestimmter Wärmepumpenanlagen erhalten und optimale Systeme planen und bauen…
  4. Ein Bauarbeiter in blauer Arbeitskleidung und Helm bedient Maschinensteuerungen auf einer Baustelle. Er konzentriert sich auf seine Arbeit, während die Maschinen im Hintergrund sichtbar sind. Die Szene vermittelt eine arbeitsreiche Umgebung.
    In den Lehrgängen werden wesentliche Kenntnisse für Bohr- und Fachaufsichten vermittelt.
  5. Spannende Gespräche zu Erdwärme und Wärmepumpe in bayerischer Winterlandschaft.
  6. Der BWP hat am 27. Februar fristgerecht eine Stellungnahme beim Bundeswirtschaftsministerium zum Grünbuch "Ein Strommarkt für die Energiewende" eingereicht. Darin fordert der Verband die
  7. Das Ressort Normen & Technik blickt zurück auf das Jahr 2024.
  8. Das Diagramm zeigt die Energiepreise 2017 in Cent pro Kilowattstunde für Erdgas, Heizöl und Wärmepumpenstrom. Wärmepumpenstrom hat die höchsten Kosten, gefolgt von Heizöl und Erdgas, wobei staatlich indizierte Faktoren wie Steuern und Umlagen berücksichtigt werden.
    Verband fordert Abschaffung der Stromsteuer und Finanzierung der besonderen Ausgleichsregelung über den Bundeshaushalt
  9. Das Bild zeigt ein modernes Podium mit zwei Sprechern, die auf einem beigen Teppich in eleganten Sesseln sitzen. Im Hintergrund ist eine große Grafik mit dem Titel „Technologie- und Energie-Forum LIVE“ sowie dynamischen, grafischen Elementen und einer EU-Flagge zu sehen.
    Die Energiewende ist unabwendbar und erneuerbare Energien der Schlüssel zu einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Aber ohne Innovationen und konkrete Lösungen wird es nicht gehen.
  10. … zur Planung und Dimensionierung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen, mit dem die maßgeblichen…
  11. Eine grüne, aus Papier ausgeschnittene Hausform steht zentral zwischen mehreren weißen, ebenfalls aus Papier geschnittenen Häusern. Die Schatten der weißen Häuser sind auf der Oberfläche sichtbar, während das grüne Haus hervorsticht und in den Fokus rückt.
    Am 06.11 stellen wir auf eine aktualisierte Version unseres JAZ-Rechners um. Alle Neuerungen im Überblick:
  12. Das Bild zeigt den Titel des "dena-Gebäudereport 2021", der sich mit Klimaschutzthemen im Gebäudebereich beschäftigt. Im Hintergrund ist eine weitläufige Stadtlandschaft zu sehen, die in sanften Farben gehalten ist.
    Die Deutsche Energieagentur (dena) hat ihren jährlichen Gebäudereport veröffentlicht.
  13. … aus dem Vorgängerprojekt fortsetzen. Diese Anlagen werden weiterhin optimiert und vermessen. Erste…
  14. Das bayerische 10.000-Häuser-Programm, mit dem energieeffiziente Gebäude gefördert werden sollen, wird 2018 fortgeführt. Es gibt jedoch einige Änderungen.
  15. … Batterie sind es vor allem thermische Speicheranlagen, die zur Netzstabilisierung herangezogen werden…
Suchergebnisse 226 bis 240 von 701