Mit dem vorliegenden Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom 28. Mai 2019 verpasst die Bundesregierung eine große Möglichkeit, um die eigenen Klimaziele im Gebäudesektor entscheidend…
Offener Brief an die Ministerpräsident/innen der Bundesländer Berlin, den 25. Juni 2019 Steuerförderung für energetische Gebäudemodernisierung duldet keinen weiteren Aufschub Sehr geehrter Herr…
Über 40 Verbände - darunter auch der BWP - appellieren in einem gemeinsamen, offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Länder eine Steuerförderung für Gebäudemodernisierung nicht weiter…
Der 26. Juni ist der Tag der Kälte- und Klimatechnik und der Geburtstag von William Thomson, der als Lord Kelvin - er ist der Schöpfer der gleichnamigen Temperaturskala und erblickte am 26. Juni 1824…
Am 22. Und 23. Oktober 2019 trifft sich die internationale Wärmepumpen-Community bereits zum sechsten Mal in Nürnberg, um aktuelle Marktentwicklungen, Themen aus Forschung und Entwicklung sowie…
Der Wärmesektor in Deutschland ist für etwa die Hälfte des Endenergieverbrauchs verantwortlich. Ein Handeln ist unbedingt erforderlich und die Technologien hierfür gibt es bereits, wie die neue…
Am 1. Oktober 2019 präsentiert das BAFA aktuelle Informationen zu den BAFA-Förderprogrammen und diskutiert die Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende.
Am 1. und 2. August findet in Shanghai die "Chinese Heat Pump Conference" mit dem 8. "International Air-Source Heat Pump Development Forum" statt. BWP-Geschäftsführer Martin Sabel ist vor Ort und…
Der Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) lud am 17. Juni 2019 gemeinsam mit dem Deutschen Energieholz- und Pelletverband (DEPV) und dem BWP zur Tagung „Energiewende für Gastronomie und…
Im September 2019 erscheint die neue DIN SPEC 12831-1 für die Heizlastberechnung. In ihr sind neue Werte für die Norm-Außentemperaturen für Orte mit mehr als 20.000 Einwohnern enthalten.