Germanwatch initiiert Wirtschaftsbündnis: 51 deutsche Unternehmen und Verbände erklären, dass Klimaschutz im Sinne von Innovation und Investitionssicherheit zur zentralen Aufgabe werden muss.
Der Bundesverband Wärmepumpe trauert um seinen Urvater Frido Flade. 1993 hatte er mit den Bayerischen Stromversorgern den Initiativkreis Wärmepumpe e.V. (IWP) gegründet. Nachruf von K.-H. Stawiarski
Die DBU hat ihre Förderleitlinien angepasst. Das Förderthema Energie umfasst ab Beginn des Jahres erneuerbare Energien, Energieeinsparung und -effizienz.
Seit 2009 loben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und das Deutsche Institut für Urbanistik jährlich den Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" aus (bis 2015 Wettbewerb
Die Studie untersucht Entwicklungspfade des deutschen Energiesystems, die zu einer Reduktion der energiebedingten CO2-Emissionen zwischen 95 und 100% Prozent bis 2050 führen.
Der DEUTSCHE TGA-AWARD ist die nationale Auszeichnung für TGA-Planer und herstellende Unternehmen der TGA-Branche, die sich durch herausragendes Engagement im Sinne einer nachhaltigen Zukunft in
Die Bundesnetzagentur hat mit etwas Verspätung endlich den Monitoringbericht für 2020 veröffentlicht. Dieser richtet seinen Blick auf die deutsche Energiewende, den Kohleausstieg und die
Der BWP lädt zur Webkonferenz ein. Ein verstärkter Einsatz von Wärmepumpen ist notwendig für die Erreichung der Klimaziele. In dem Papier werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, wie das gelingen kann.
Mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) zeichnet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit alle zwei Jahre Ideen aus, die im Bereich Klima- und