Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 2116 bis 2130 von 2425
  1. Der mitgliederexklusive Ökodesignrechner vom BWP ermöglicht die Berechnung von Kenngrößen nach DIN EN 14825. Diese Berechnung ist besonders geeignet für Hersteller.
  2. Tesla-Kenner zerlegt innovative Wärmepumpe in Model Y – verrät aber nicht alles Der bekannte Tesla Experte Sandy Munro, langjähriger Auto-Manager und heutige Industrie-Berater, zerlegte kürzlich das
  3. Der gute Ruf von Karlsruhe als eines der "kältetechnischen Zentren" in Deutsch­land geht auf Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Rudolf Plank zurück, der die Kälte­tec­hnik 1925 an der TH
  4. Der Deutsche Bundestag hatte mit dem Bundeshaushalt 2010 eine qualifizierte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien beschlossen.
  5. Ende November wurde in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2013 vergeben. Unter den Preisträgern waren auch zwei Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Besonders
  6. Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, übernimmt die Schirmherrschaft für das 12. Forum ?Wärmepumpe?.
  7. Am 13. und 14. November 2014 findet im Berliner Ellington Hotel das 12. Forum Wärmepumpe statt. Für das Kombiticket können BWP-Mitglieder jetzt einen Frühbucherrabatt erhalten. Das Zwei-Tagesticket
  8. Am 10. Dezember 2015 laden die Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Fachveranstaltung „Exportchancen für
  9. Bereits zum dreizehnten Mal trifft sich am 3. und 4. Dezember 2015 die deutsche Wärmepumpenbranche auf dem Forum Wärmepumpe in Berlin. Diskutieren Sie bei diesem Branchenevent über politische
  10. Am 29. und 30. August lädt die Bundesregierung zum Tag der offenen Tür. Im gesamten Regierungsviertel erfahren Bürger, wie es hinter den Kulissen von den 14 Bundesministerien, Bundeskanzleramt und
  11. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) erkennt die Wärmepumpe als eines der energieeffizientesten Heizsysteme an. In der aktuellen Ausgabe des Faktenblatts Physikkonkret titelt sie:
  12. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat im Nachgang des Klimagipfels von Paris im Dezember 2015 ein Diskussionspapier veröffentlicht, in dem die Autoren die Einpreisung der Treibhausgas-Emissionen
  13. Die Bewerbungsfrist für den Deutschen TGA-Award ist auf den 31. Januar verschoben. JETZT Projekte einreichen und dabei sein!
  14. Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht, muss auch bei der Kältetechnik die Effizienz durch Innovationen gesteigert werden. Das Bundesumweltministerium fordert daher auch in diesem Jahr
  15. Höhere Fördersätze und eine Verschärfung der EnEV-Vorgaben ließen den Wärmepumpen-Markt zuletzt wachsen - das ist gut für Umwelt und Wirtschaft. Doch es muss mehr geschehen. Wo steht die Wärmewende
Suchergebnisse 2116 bis 2130 von 2425