Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3207 Treffer:
Suchergebnisse 1966 bis 1980 von 3207
  1. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Grünen Wasserstoff nicht verheizen Fraunhofer IEE?Studie bestätigt: Wind? und Solarstrom kommen im Wärmesektor am effizientesten über…
  2. Heizsysteme der Zukunft: Ein Vergleich zwischen Wärmepumpen und Power-to-Gas. Erneuerbare Energie als Input (100 %), mit Prozentsätzen der Energieeffizienz für Gas-BW (47-75 %) und E-WP (350 %). Darstellung von Input und Output sowie Umwandlungsprozessen in der Energieversorgung.
    Fraunhofer IEE-Studie bestätigt: Wind- und Solarstrom kommen im Wärmesektor am effizientesten über Wärmepumpen zum Einsatz, grüner Wasserstoff ist hier zu schade
  3. Bildbeschreibung: Der Plenarsaal eines Parlaments mit halbkreisförmigen Sitzen in lila und schwarzen Tischen. In der Mitte befindet sich ein Rednerpult. Hinter dem Pult sind deutsche und europäische Flaggen. Der Raum ist hell und modern gestaltet.
    Das Gebäudeenergiegesetz bleibt weit hinter seinem Potenzial zurück, kommentiert Dr. Martin Sabel vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP).
  4. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Die Renovation Wave im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Chance für Konjunktur und Klimaschutz nutzen
  5. Pressemitteilung Mit Wärmepumpen die Klimaziele erreichen PwC-Studie im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. (BWP) / Weltweite Nachfrage nach Wärmepumpen steigt seit 2018 um 10 % / Geringer…
  6. PwC-Studie im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. (BWP) / Weltweite Nachfrage nach Wärmepumpen steigt seit 2018 um 10 % / Geringer Marktanteil in Europa / Großes Potenzial für Bestandsgebäude…
  7. Heizungsindustrie und Gebäudesanierung als Konjunkturmotor nach der Corona-Krise Positionspapier des Bundesverband Wärmepumpe e. V. Berlin, 03.06.2020 Ansprechpartner Dr. Martin Sabel …
  8. Pixabay
    Am Mittwochabend einigte sich die Koalition der Bundesregierung auf ein historisches Konjunkturprogramm. Der Strompreis ist durch den EEG-Deckel stabilisiert, aber dauerhafte Impulse und Signale…
  9. Fraunhofer IEE
    Ziel der Studie ist es, die allgemeine Bedeutung des Wasserstoffs in der Energiesystemtransformation und für den Gebäudebereich im Besonderen anhand aktueller Studien sowie eigens erstellter Analysen…
  10. iStock
    Brief von zehn BWP-Vorstandsunternehmen an den Bundeswirtschaftsminister und die Bundesumweltministerin. Und Einigung beim Gebäudeenergiegesetz: Abwasser wird als erneuerbare Energie eingestuft und…
  11. Logo des Bundesverbands Geothermie. Es zeigt eine stilisierte Erdkugel mit einem orangefarbenen Punkt. Der Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ ist in Grau und Orange geschrieben, wobei „Geothermie“ hervorgehoben ist.
    Die aktuellen Zahlen zu den genehmigten Neubauten 2019 zeigen weiterhin eine Stagnation im Erdwärmezubau.
  12. Das Bild zeigt den Schriftzug „Corona Barometer“ in großen, auffälligen Buchstaben. Darunter befindet sich das Kürzel „bwp“ für den Bundesverband Wärmepumpe e.V. Die Hintergrundgrafik besteht aus konzentrischen Kreisen.
    Der Bundesverband Wärmepumpe befragt seine Mitglieder auch zum Ende des Monats Mai im aktuellen BWP Corona Barometer nach den Entwicklungen in der Wärmepumpen-Branche.
  13. iStock
    Nun kann die Norm-Außentemperaturen der im April veröffentlichten DIN/TS 12831-1 berücksichtigt werden und es sind auch Angaben von Leistungsanteilen der Wärmepumpe bei bivalenten Anlagen bis 20 %…
  14. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Baugenehmigungen 2019: Wärmepumpe verteidigt Spitzenposition In 2019 gab es bei den installierten Heizungssystemen im Neubau erneut ein…
  15. Grafik zu den Marktanteilen von Wärmepumpen in Deutschland von 2015 bis 2019. Sie zeigt die Zustimmung in Prozent zu Wärmepumpen, Gas und sonstigen Heizmethoden. Die Prozentsätze variieren pro Jahr, mit einem zunehmenden Anteil für Wärmepumpen im Jahr 2019.
    Presseinfo Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zur Statistik der Baugenehmigungen Mit einem Anteil von rund 46 Prozent vergrößerte das klimaschonende Heizungssystem nach den aktuellen Zahlen des…
Suchergebnisse 1966 bis 1980 von 3207