Wie umweltfreundlich ist die Wärmepumpe?Das Potenzial für Energie- und CO2-Einsparungen im Wärmesektor ist enorm: Mehr als die Hälfte der in Deutschland verbrauchten Energie entfällt auf den
Bis zu welcher Grenztemperatur kann man sinnvoll Wärme aus einem Fließgewässer entnehmen?Zu dieser Frage kann keine konkrete Aussage getroffen werden. Dies ist nur objekt- bzw. projektbezogen vor Ort
Die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen im Bereich Neubau übernimmt die Kreditanstalt für Wiederaufbau(KfW) in Form von günstigen Krediten und Tilgungszuschüssen. Verschiedene Förderprogramme
Ganz cool, oder? Kältezentralen können große Quartiere kühlen.
Die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet über die eindrucksvolle Kältezentrale am Potsdamer Platz in Berlin. Die Anlage wird von
Interview mit Martin Diedenhofen, MdB
Auf dem 21. FORUM Wärmepumpe vertrat Martin Diedenhofen die Position der SPD-Bundestagsfraktion auf unserem politischen Podium. Wir sprachen mit ihm über
Mit dem am 9. April 2010 im Bundesgesetzblatt verkündeten Bundeshaushalt 2010 wurden die Fördermittel für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt im Jahr 2010 gekürzt und
Immer mehr Eigenheimbesitzer träumen davon, unabhängig von Strom- und Gasanbietern und umweltbewusst zu wohnen. Die Verbindung von Wärmepumpen und PV-Anlagen ist deswegen für Hausbesitzer eine
Der Weltklimarat IPCC hat am vergangenen Montag in Yokohama/Japan seinen Bericht zu den Risiken und Folgen des Klimawandels sowie zu Möglichkeiten der Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Der
Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) hat Deutschlands erste gewerkeübergreifende Sanierungskampagne ins Leben gerufen. Teil der Kampagne ist die Internetseite die-hauswende.de, die
Das Fazit einer Analyse der Energy Watch Group (EWG) verdeutlicht, dass es für Europa keine verlässlichen Erdgaslieferanten mehr gibt. Durch die Krim-Krise kann der größte Lieferant Russland künftig
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gab bekannt, dass die Treibhausgas-Konzentration in der Erdatmosphäre 2013 einen Höchststand erreichte. Der Anstieg sei von 2012 auf 2013 so hoch gewesen,
Wann sollte ich in eine neue Heizung investieren? Welches Heizsystem eignet sich für mein Haus? Wie kann ich möglichst viel Energie einsparen? Und was hat es eigentlich mit dem neuen Energielabel für
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) verschärft sich zum 1. Januar 2016. Der reduzierte Primärenergiebedarf von Gebäuden stellt Planer, Fachhandwerker und Architekten jetzt vor die wichtige Aufgabe