Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 1846 bis 1860 von 2425
  1. Interessierte können sich ab jetzt für das Programm der Berliner Energietage anmelden. Im Rahmen dessen bieten vom 27. bis 29. April verschiedene Akteure aus der Energiebranche Vorträge und Workshops
  2. Gebäudeenergieausweis seit dem 1. Mai 2014.
    Nach der Energieeinsparverodnung (EnEV) müssen Vermieter und Verkäufer ab dem 1. Mai 2015 in kommerziellen Immobilienanzeigen verschiedene Kenndaten aus dem Gebäudeenergieausweis angegeben. Machen
  3. Wussten Sie schon? Wenn ein Neubau mit einem Fertighaushersteller oder Generalunternehmer geplant wird, gelten für den Antrag auf Innovationsförderung beim Bundesamt für Wirtschaft und
  4. Wohnungsbau
    Der Anteil der Energieeffizienz an Kostensteigerungen im Wohnungsbau ist gering. Das belegt ein aktuelles Gutachten des Instituts für technische Gebäudeausrüstung (iTG Dresden) im Auftrag des
  5. Das Bild zeigt das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Es besteht aus den Buchstaben "BEE" und einem stilisierten Sonnensymbol, kombiniert mit geschwungenen Linien, die Wasser oder Wind representieren. Darunter steht der vollständige Name des Verbands.
    Ein guter Rahmen mit Vorbildcharakter ist gesetzt, lobt der BEE.
  6. Eine Gruppe von Fachleuten sitzt in einem Konferenzraum, während auf einer großen Leinwand die Begrüßung für das 2. Forum zu Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern angezeigt wird. Der Raum ist modern gestaltet und in der ersten Reihe steht ein Redner.
    Das Anfang Februar stattgefundene 2. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern war mit knapp 100 Teilnehmern ausverkauft und sorgte mit seinen spannenden Vorträgen für viele interessante Gespräche.
  7. Logo des Geothermie Kongresses 2021, bestehend aus einem stilisierten globusartigen Design mit einer orangefarbenen Kugel in der Mitte und dem Schriftzug „Der Geothermie Kongress 2021“ in grauer Schrift.
    Der Geothermiekongress wird vom 30. November bis 2. Dezember nicht wie ursprünglich geplant in Präsenz, sondern digital abgehalten.
  8. Berlin, 17. Mai 2023 An die Abgeordneten des Deutschen Bundestags Keine Verzögerung bei der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, als Verbände einer
  9. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. äußert sich kritisch zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  10. Ein Ordner mit dem beschrifteten Tab „Heizungsförderung“ liegt auf einem Untergrund aus verschiedenen Euro-Banknoten. Die Banknoten sind teilweise sichtbar und verleihen der Szene einen finanziellen Kontext.
    Seit dem 27. August können auch gewerbliche Kunden die Heizungs-Förderung für Wohngebäude (KfW 459) oder Nichtwohngebäude (KfW 522) beantragen.
  11. Eine stilisierte Hausfigur aus Karton steht auf einem Tisch. Die Figur hat ein schräges Dach und Fenster, die durch kleine Löcher angedeutet sind. Im Hintergrund sind unscharfe grüne Blätter zu sehen, was eine natürliche Umgebung vermittelt.
    Gebäude in Baualtersklassen einzuteilen, die auf dem Baujahr basieren, dient der Beurteilung der Bausubstanz und kann auch zur vereinfachten Heizlastberechnung herangezogen werden.
  12. Eine grüne Gasflasche mit einem Symbol für Kältemittel im Inneren. Die Flasche steht auf einem weißen Hintergrund mit sanften, spiralförmigen Linien. Sie steht stellvertretend für Kühlung oder klimatisierte Systeme.
    Kältemittel bilden eine grundlegende Komponente in Wärmepumpen. Die Kältemittelreferenz gibt gesetzliche Regelungen in Kürze wieder.
  13. Prognose Wärmepumpen-Absatz und Marktentwicklung bis 2030 | Szenario: Anteil Wärmepumpen bis 2030 rund 1/3 des Gesamt-Heizungsmarktes | Trend: Effizienzsteigerung Wärmepumpe und wachsende Anteile
  14. Die Europäische Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Grund: Die Bundesrepublik hat die Energieeffizienzrichtlinie nicht umgesetzt. BWP-Geschäftsführer
  15. Wie jeder Wirtschaftszweig reagieren auch die Erneuerbaren sensibel auf politische Ankündigungen, was bei den langen Vorlaufzeiten vieler Projekte besonders ins Gewicht fällt. „2020 ist heute, 2030
Suchergebnisse 1846 bis 1860 von 2425