Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3203 Treffer:
Suchergebnisse 1741 bis 1755 von 3203
  1. Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin, ein historisches Gebäude mit einer markanten Kuppel. Im Vordergrund befinden sich Bäume und ein Parkplatz. Der obere Teil des Bildes enthält das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.
    Die Bundestagswahl 2021 bietet nun die große Chance, über passende marktwirtschaftliche und ordnungsrechtliche Bedingungen die zuvor skizzierten Chancen zu ergreifen und durch eine…
  2. Bildbeschreibung: Der Plenarsaal eines Parlaments mit halbkreisförmigen Sitzen in lila und schwarzen Tischen. In der Mitte befindet sich ein Rednerpult. Hinter dem Pult sind deutsche und europäische Flaggen. Der Raum ist hell und modern gestaltet.
    Die Zusammensetzung des Bundestags wurde am gestrigen Sonntag neu bestimmt. Die SPD stellt nach dem vorläufigen Endergebnis die größte Fraktion, gefolgt von Union, Grünen, FDP, AFD und Linken. Noch…
  3. Ein großes, diagonales X in Blau mit weißen Symbolen für nachhaltige Technologien, wie Solarenergie, Pflanzen und Recycling, vor einem orangefarbenen Kreis. Das Bild vermittelt eine Botschaft über umweltfreundliche Praktiken und Innovationen.
    Die SPD ist knapp stärkste Kraft im neuen Bundestag geworden. Grüne und FDP legen zu. Was heißt das für die Wärmewende und die Branche der Erneuerbaren?
  4. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Neunter Wärmepumpengipfel im Kloster Haydau: Branche formuliert klare Forderungen an die Politik und Zielsetzungen für die kommende…
  5. Eine Gruppe von etwa 30 Personen steht vor einem historischen Gebäude mit einem steinernen Fassadenhintergrund. Die Menschen tragen formelle Kleidung und lächeln. Es scheint sich um ein Treffen oder eine Konferenz zu handeln.
    Branche formuliert klare Forderungen an die Politik und Zielsetzungen für die kommende Legislatur.
  6. Ein vertikales Diagramm zeigt die projected Stromerzeugung in Deutschland für das Jahr 2050. Die Balken stellen verschiedene Energiequellen dar, darunter Import, Wasserstoff, Methan, Windenergie (onshore und offshore), Solar, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse, mit variierenden Höhen für jede Quelle.
    Bei der Energiewende führt kein Weg an der Elektrifizierung vorbei. Wärmepumpen tragen schon jetzt entscheidend zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei. Die nächste Bundesregierung sollte einen…
  7. Ein Mann mit Glatze trägt eine Brille und einen dunklen Anzug mit einem pinken Hemd und Krawatte. Er spricht in die Kamera und vermittelt Informationen. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Präsentationsfläche.
    Die EEG-Umlage soll Anfang 2022 um bis zu einem Drittel sinken, so Altmaier. Damit Strom bezahlbar bleibe, müsse sie komplett abgeschafft werden.
  8. Ein verlassener, holzverkleideter Raum mit unordentlichem Boden, der mit Werkzeugen, Holzstücken und Maschinenresten übersät ist. An den Wänden sind einige Geräte und eine Elektroinstallation sichtbar. Der Raum hat zwei Türen, eine ist geöffnet. Licht fällt von außen herein.
    Im Ahrtal und Umgebung laufen immer noch die Aufräumarbeiten. Die Menschen retten, was zu retten ist. Doch viele Heizungsanlagen sind komplett zerstört.
  9. Diagramm zeigt die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Millionen Tonnen CO?-Äquivalenten von 2019 bis 2030 in verschiedenen Sektoren: Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft. Eine allgemeine Abnahme der Emissionen ist erkennbar, mit den niedrigsten Werten im Jahr 2030.
    Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? Das untersucht die aktuelle DIW-Studie.
  10. Hände unterschiedlicher Menschen, die sich zusammenschließen, symbolisieren Gemeinschaft und Unterstützung. Auf der rechten Seite befindet sich ein Logo mit einem Haus und dem Slogan „#GrüneWärmehilft“, das eine Initiative für Hilfe und Solidarität darstellt.
    Das verheerende Jahrhunderthochwasser im Westen Deutschlands liegt erst zwei Monate zurück. Unsere Mitglieder in der direkten Umgebung arbeiten so schnell und so gut sie können am Wiederaufbau der…
  11. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat seine Webseite für Verbraucherinnen und Verbraucher vollständig überarbeitet und neu gestaltet.
  12. Ein Dokument mit dem Titel "Das Klimaschutz-Sofortprogramm" steht im Vordergrund. Es erklärt 22 Eckpunkte für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung. Im Hintergrund sind Bücherregale in einer Bibliothek zu sehen.
    Die Autoren nehmen damit dringende Forderungen der Wärmepumpen-Branche auf.
  13. Online-Veranstaltung zur Wärmepumpe, die am 28. September 2021 von 10:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Thema: "Wärmepumpe kommunal und urban". Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Wärmewende wirtschaftlich und klima-neutral zu gestalten. Teilnahme über Zoom.
    Im September startet die Veranstaltungsreihe "Wärmewende kommunal und urban".
  14. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode ist das Rennen um die Kanzlerschaft so spannend, wie seit Jahren nicht mehr. Für viele Wählerinnen und Wähler ist die Klimapolitik eine wichtige Grundlage…
  15. Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. in grau, bestehend aus den Buchstaben "bwp" und dem Schriftzug "Bundesverband Wärmepumpe e.V." rechts daneben.
    Seit September hat der Bundesverband Wärmepumpe zwei neue Mitarbeiterinnen in den Bereichen Teamassistenz und Öffentlichkeitsarbeit.
Suchergebnisse 1741 bis 1755 von 3203