Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3207 Treffer:
Suchergebnisse 1726 bis 1740 von 3207
  1. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    Nachdem die Koalitionsverhandlungen für die Ampelkoalition offiziell gestartet sind, steigt die Spannung im politischen Berlin.
  2. Das Bild zeigt ein kreisförmiges Design mit den Farben Rot, Blau und Gelb. In der Mitte steht der Schriftzug "BEST OF SHK AWARD" in schwarzer Schrift. Es handelt sich um eine Auszeichnung, die vermutlich für herausragende Leistungen im SHK-Bereich verliehen wird.
    Die Einreichungsphase für den Best of SHK Award wurde auf den 03. November 2021 verlängert.
  3. Eine rauchende Schornsteinöffnung wird von dichten, orangefarbenen Rauchwolken umschlossen. Der Rauch steigt in die Luft und deutet auf mögliche Umweltverschmutzung hin. Der Schornstein selbst ist aus Metall und hat eine abgenutzte Oberfläche.
    Öl und Gas dürfen nicht mehr billiger werden. Es wäre falsch, den Preisanstieg bei fossiler Energie künstlich zu stoppen. Europa muss stärker auf Erneuerbare Energien setzen.
  4. Ein Wärmepumpen-Führerschein auf einem Zertifikat, das auf einem Tablet angezeigt wird. Auf dem Bildschirm sind mehrere Personen abgebildet, die sich für die Nutzung von Wärmepumpen einsetzen. Ein rotes Banner mit der Aufschrift "Wärmepumpen-Führerschein" und einem Start-Button ist sichtbar.
    Unser E-Learning erfreut sich seit letztem Jahr großer Beliebtheit. Jetzt gibt es dazu die WP-Führerscheinprüfung mit Zeugnis.
  5. Der aktuelle Bericht des Verbands der European Heating Industry identifiziert die Hindernisse für einen Marktzuwachs an Wärmepumpen in Europa.
  6. Ein Buchcover mit dem Titel „KLIMAPFADE 2.0“. Es zeigt eine Hängebrücke, die über eine grüne Landschaft führt. Der Untertitel beschreibt es als ein Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft. Das Erscheinungsdatum ist Oktober 2021.
    Gemeinsam mit der Boston Consulting Group hat der BDI eine Aktualisierung seiner Klimapfade-Studie vorgenommen, die nun die Ziele für 2045 ins Blick nimmt.
  7. Ein Blick in einen Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Die orangefarbenen Wände sind mit vielen Fenstern ausgestattet, und der Himmel darüber ist klar und blau, mit einigen weißen Wolken.
    Der Gebäudesektor ist aktuell für 30 % der direkten und indirekten CO2-Emissionen zuständig und hat als einziger Sektor in 2020 seine Einsparziele verfehlt. Der Bundeverband energieeffiziente…
  8. Das Bild zeigt das Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es besteht aus einem Bundesadler und dem Schriftzug „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“. Rechts vom Schriftzug sind die Farben der deutschen Flagge in vertikaler Anordnung zu sehen.
    Die Zahlen des BAFA zeigen außerdem: Die Wärmepumpe war im dritten Quartal dieses Jahres die Technologie mit den meisten Förderanträgen, gefolgt von Biomasse und Solarthermie.
  9. Eine Stromleitung, bestehend aus einem hohen, gelben Mast, der oben mit einer Metallstruktur und Isolatoren ausgestattet ist. Die Leitungen erstrecken sich horizontal und sind vor einem wolkigen, blauen Himmel sichtbar.
    EEG-Umlage sinkt von 6,5 Cent pro Kilowattstunde auf 3,7 Cent – weitere Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher müssen folgen.
  10. Eine Dokumentation mit dem Titel „Eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität. Jetzt.“ zeigt Logos von 69 Unternehmen, die einen Appell zur Förderung von Klimaneutralität unterstützen. Die Initiative wird von der Stiftung „I²“ initiiert.
    Eine Allianz aus 69 deutschen Unternehmen hat sich zusammengeschlossen und einen Appell an die neue Regierung formuliert: Klimaschutz jetzt und Planungssicherheit für die deutsche Industrie.
  11. Die Grafik zeigt den Bestand an Wärmepumpen in Millionen von 2020 bis 2035. Es sind zwei Linien vorhanden: eine für REMod und eine schattierte Fläche zur Darstellung von Prognosen. Die Anzahl der Wärmepumpen steigt kontinuierlich, mit einem markanten Anstieg nahe 2030.
    Erstmals stellt die vorliegende Szenarienanalyse für Deutschland konkrete Transformationspfade zur Klimaneutralität 2045 auf der Basis eines umfassenden Modellvergleichs vor.
  12. Änderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude stehen bevor. Sie betreffen vor allem den Bereich der Wärmenetze, aber auch den Bonus für Erneuerbare Energien. Abwärme wird zunehmend als…
  13. Ein Netzwerk von Symbolen, das verschiedene Aspekte der erneuerbaren Energien und deren Nutzung darstellt. Zu sehen sind Symbole für Solarenergie, Windkraft, elektrische Fahrzeuge, Batterien, nachhaltige Gebäude und Industrie, die miteinander verbunden sind.
    Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. stellt in einem 100-Tage Sofortprogramm Maßnahmen für die neue Regierung vor.
  14. Ein junger Mann mit hellem, lockigem Haar steht vor einem neutralen Hintergrund. Er trägt ein hellblaues Hemd mit offenen Kragen und hat einen Ohrstecker. Der Mann lächelt leicht, was einen freundlichen Eindruck vermittelt.
    Das Öffentlichkeitsteam in Berlin bekommt Verstärkung.
  15. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Die neue AG Kältemittel des BWP befasst sich aktuell mit der REACH-Verordnung.
Suchergebnisse 1726 bis 1740 von 3207