Wärmepumpen als zentrale Lösung für ganze Stadtteile oder Wohnsiedlungen werden schon lange umgesetzt. Welches klimapositive Potenzial dort drin steckt, hat ein Student der FH-Münster untersucht.
Eine aktuelle Erhebung von Öko-Institut, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien IREES und Thünen-Institut zeigt, welche…
Gibt es Wärmepumpenmodelle mit denen man die Solarwärme direkt nutzen kann?Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen lassen sich auf verschiedene Weisen miteinander kombinieren: direkt (beide Anlagen…
Das Wupertal Institut hat in seinem jüngst veröffentlichten Papier "CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045" konkrete Maßnahmen für eine sozialverträgliche Politikstrategie vorgelegt.
Seit 2020 werden bei immer mehr Stromkunden in Deutschland Smart Meter mit dem Kommunikationsmodul Smart Meter Gateway (SMGW) installiert. Welche Auswirkungen hat dies für den Kunden?
Seit 30. September 2021 steht das Qualitätszeichen des ZVSHK als EU-Gewährleistungsmarke für offiziell garantierte Eigenschaften im deutschen SHK-Markt.
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Ab 2025 nur noch Heizungen mit 65 Prozent EE: Ein deutliches Zeichen zum Aufbruch Berlin, 20.12.2022. Für den Gebäudesektor sind die…
Für den Gebäudesektor sind die Weichen gestellt: Zum 1. Januar 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien (EE) betrieben werden. Die Wärmewende im Neubau und…
So soll nachhaltiges Engagement von Unternehmen sowie Organisationen in seiner vielfältigen Form und auf unterschiedlichen Gebieten gewürdigt werden. Schirmherrin des Awards ist Brigitte Zypries,…