Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3203 Treffer:
Suchergebnisse 1486 bis 1500 von 3203
  1. Logo des Gebäudeforums Klimaneutral, das sich für nachhaltige und klimaneutrale Baupraktiken einsetzt. Der Text "Partner des Netzwerks" ist ebenfalls enthalten. Farbige vertikale Balken sind Teil des Designs.
    Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur eine neue zentrale Anlaufstelle zum klimaneutralen Bauen und Sanieren initiiert
  2. Zwei hohe Schornsteine sind im Bild zu sehen, aus denen dichter, weißer Rauch aufsteigt. Der Himmel wirkt grau und bewölkt, was die verschmutzte Atmosphäre unterstreicht. Die Schornsteine symbolisieren industrielle Emissionen und Umweltbelastung.
    Wie im Artikel vom 03. März 2023 beschrieben wird, ist die Versorgungssicherheit mit fossilem Gas ist durch den russisch-ukrainischen Krieg gestört worden.
  3. Das BWP-Online-Training ist frisch überarbeitet und steht weiterhin kostenfrei zur Verfügung
  4. Ein Mann mit kurzen, grauen Haaren und einem freundlichen Lächeln trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd. Er steht vor einem großen Fenster, das verschwommenes Licht durchlässt, und präsentiert sich selbstbewusst.
    Die dringend erforderliche Wärmewende darf nicht ins Stocken geraten, weshalb sich eine Reihe von Verbänden, darunter der BWP, in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz wenden und an seine…
  5. Ein belebter Hallenbereich einer Messe mit Menschen, die sich bewegen. Am oberen Bildrand ist ein Schild mit der Aufschrift „12 ISH Energy“ sichtbar. Im Hintergrund sind weitere Menschen sowie ein Sitzbereich mit Personen zu sehen. Das Licht ist hell und die Atmosphäre wirkt geschäftig.
    In einer Woche, vom 13. bis 17. März 2023, findet die ISH in Frankfurt am Main statt.
  6. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Gebäudeenergiegesetz: 65 Prozent EE-Regelung beim Heizungstausch verspricht notwendige Planungssicherheit für mehr Klimaschutz im…
  7. Ein lächelnder Mann mit Bart trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd. Er steht vor einem weißen Hintergrund und hat eine entspannte Haltung.
    Die viel diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur 65 Prozent EE- Regelung beim Heizungstausch muss nun schleunigst auf den Weg gebracht werden, um Planungssicherheit in der Branche zu…
  8. Eine Bildcollage mit Logos verschiedener Verbände: Verbraucherzentrale Bundesverband, bwp (Bundesverband Wärmepumpe e.V.), VDA (Verband der Automobilindustrie) und bne (Bundesverband Neue Energiewirtschaft). Die Logos sind in unterschiedlichen Schriftarten und Farben gestaltet.
    Energiewende: Bundesnetzagentur muss mehr tun, um Strom-Engpässe zu verhindern
  9. Die Grafik zeigt die Gesamtheit der in Europa installierten Wärmepumpen von 2010 bis 2022. Dabei werden verschiedene Typen wie Grundwasser, Luft-Wasser und Luft-Luft dargestellt. Die Anzahl der installierten Wärmepumpen steigt im Laufe der Jahre erheblich an.
    Der europäische Wärmepumpenmarkt wächst dynamisch. Der gesamte Wärmepumpenbestand vermeidet heute 54 Millionen Tonnen CO2-Emissionen in Europa.
  10. Logo von Recknagel E-Learning, das zertifizierte Weiterbildung für Gebäudetechniker, Ingenieure und Handwerker anbietet. Das Design zeigt den Namen „RECKNAGEL“ in Großbuchstaben sowie eine Beschreibung der Bildungsangebote. Hintergrund ist rot.
    Die Traditionsmarke Recknagel bietet im Rahmen ihres E-Learning-Angebotes nun auch einen Grundlagenkurs Wärmepumpe an.
  11. 5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern, Lagarde-Campus Bamberg, 17. Mai 2023.
    Am 17. Mai steht auf dem Largarde-Campus in Bamberg die Wärmewende in Quartieren im Fokus: Klimafreundlich und mieterfreundlich mit Erdwärme, Wärmepumpe und weiteren erneuerbaren Energien!
  12. Die Grafik zeigt den Gesamtabsatz von Energiequellen von 2003 bis 2021. Die Anteile sind in verschiedenen Farben kategorisiert: Gas (hellblau), Öl (schwarz), Wärmepumpen (grün) und Bioenergie (leuchtend grün). Die Werte variieren jährlich, mit einem Anstieg in den letzten Jahren.
    Die Jahresbilanz des Heizungsmarktes zeigt deutlich: Der Wärmepumpenmarkt ist auf dem richtigen Weg, aber die Anreize zum Heizungstausch in Richtung erneuerbare Technologien reichen noch nicht aus.
  13. Die Wärmepumpe gehört zu den Entscheidungen im Leben, mit denen man sich besonders lange beschäftigt. Sie kostet viel Geld und viele sagen, sie lohne sich nicht. Die Energie-Experten.org haben sich…
  14. Das Bild zeigt das Logo des "Energie Dialog 2023". Der Titel ist in großen, gelben Buchstaben auf einem dunkelblauen Hintergrund zu sehen. Unten links steht "BEE" für den Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., ergänzt durch ein grafisches Element mit einer Welle und einer Sonne.
    2023 wird das Jahr der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien.
  15. Das Bundeskabinett setzt die EU-Notfallverordnung (EU2022/2577) um.
Suchergebnisse 1486 bis 1500 von 3203