… der so bedeutenden Ringraumverpressung wurden Ansätze und Lösungen aus allen Bereichen des Systems Erdwärmesonde präsentiert. So wurden Verfahren entwickelt, um das Verhalten von Verpressmaterialien auf…
…Das Rechentool EWS-VDI 4640 erlaubt die Berechnung der Länge von Erdwärmesonden nach dem Verfahren der VDI 4640 Blatt 2 (06/2019). Es unterstützt bei der Interpolation zwischen den Tabellenwerten der Richtlinie.
… Ab einer Tiefe von 10 Metern ist die Temperatur das ganze Jahr über nahezu konstant bei rund 10 °C. Die Erdwärmesonde ist so insbesondere im Winter bei tiefen Temperaturen sehr effektiv und gut für den…
… im passiven Kühlbetrieb befinden. Dann wird die Wärme über die Flächenheizung "gesammelt" und z.B. durch die Erdwärmesonde geführt, die an der Wärmequelle dann die gesammelte Wärme abgibt und sie gewissermaßen für den…
… Anlagenkonzept entwickelt, das neben Photovoltaikmodulen eine erdgekoppelte Wärmepumpe von Dimplex mit vier Erdwärmesonden in einer Tiefe von 120 – 130 Metern beinhaltet, um das Gebäude mit 1.200 m² Nutzfläche je nach…
… erkennt Hamburg ein Prüfverfahren für die Frost-Tauwechselwiderstandsfähigkeit von Verpressmaterialien für Erdwärmesonden an. Damit steht nun erstmals eine validierte und einheitliche Beurteilungsgrundlage für den…
Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben am 20. Januar gemeinsam den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen.
Kostenlose Erdwärme mit Wärmepumpen effizient und sicher nutzen | Auf fachmännische Planung, Bohrung und Installation achten | Restrisiko jetzt mit spezieller Versicherung absichern
Laut dem Statistischen Bundesamt ist der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizquelle in neugebauten Wohngebäuden 2013 auf 32,2 Prozent gestiegen – ein Plus von 2 Prozentpunkten. Der Geschäftsführer
… geplant. Diese dient darüber hinaus sowohl der Heizungsunterstützung als auch der Regeneration der Erdwärmesonde. Weiterhin wurde eine Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung geplant. Dabei wird die durch die…
Der Austausch von alten Heizsystemen spielt in der Sanierung und Modernisierung von Wohn- und Gewerbeobjekten eine wesentliche Rolle. Umweltschonende Lösungen mit Luft- oder Erdwärmepumpen sind dabei
…rdwärmeanlage eine erneuerbare Energiequelle auf dem eigenen Grundstück, erklärt Karl-Heinz Stawiarski: „Eine Erdwärmesonde hält bis zu 100 Jahre und steigert so den Wert einer Immobilie für viele Jahrzehnte.“…
… die moderne Heizung. Weitere Infos zu dem Objekt und Bildmaterial finden Sie hier. Einfamilienhaus mit Erdwärmesonde, Neuss Das Einfamilienhaus aus dem Jahre 1979 steht im südlichsten Stadtteil von Neuss, in…
… der Bauherren steigen, die sich für eine Erdwärmeanlage entscheiden. Die meisten dieser Anlagen werden Erdwärmesondenanlagen sein.
Informationen
Sachsen
Für eine traditionelle Energie- und Industrieregion…
Bundesverband Wärmepumpe präsentiert auf dem 10. Forum Wärmepumpe unter anderem „SG Ready“-Zertifizierung für Wärmepumpen und energiewirtschaftliche Studie der TU München