Referenzobjekte
Denkmal mit Hochleistungsmaschine
Beschreibung
Altbau und Wärmepumpe schließt sich nicht aus, in Krefeld Oppum ist es ein perfektes Match. Das acht-Parteien-Wohnhaus wird mit einem erdgekoppelten System beheizt.
Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus in Krefeld-Oppum wurde im Jahr 2022 von Architekt und Bauherr Andreas Evers umfassend modernisiert. Der Hauseigentümer Evers Wohnen GmbH & Co KG entschied sich nach ausführlicher Beratung für eine innovative Hochtemperatur-Wärmepumpe.
Drei Erdsonden mit einer Tiefe von jeweils 130 Metern versorgen die Wärmepumpe seit 2023 zuverlässig mit Wärme aus dem Erdreich. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe kann problemlos Temperaturen von bis zu 70 Grad zu erreichen. Dies macht sie zur idealen Lösung für dieses historische Gebäude.
„Wir haben hier durch die Nutzung von Erdwärme und der Hochtemperaturmaschine eine sehr hohe Effizienz erreicht. Auch wirtschaftlich betrachtet, ist die Investition in diese Wärmepumpenanlage sinnvoll. Ich bin sehr froh, dass wir eine nachhaltige Lösung für dieses schöne Gebäude gefunden haben.“, erklärt Planer und Installateur Ulrich Konen von der Lumitronic GmbH.
Im Haus sind acht Wohneinheiten untergebracht, die seit der Modernisierung alle dem KfW-Standard entsprechen, also die Vorgaben für ein Energieeffizienz-Haus erfüllen. Die Installation der Hochtemperatur-Wärmepumpe zeigt, dass auch denkmalgeschützte Gebäude durch den Einsatz moderner Technik energieeffizient und umweltfreundlich beheizt werden können.
Objektdaten
Gebäudetyp:
Mehrfamilienhaus
Projekttyp:
Altbau
Einbaujahr Wärmepumpe:
2023
Nutzung:
8 Wohneinheiten
Wärmepumpenart:
Sole-Wasser-Wärmepumpe
Wärmequelle:
Erdsonden
Heizleistung:
25 kW
Hersteller:
alpha innotec (AIT Deutschland)
Installateur:
Lumitronic GmbH
Planung:
Lumitronic GmbH