Details

Erdwärme für ehemaliges Bauernhaus

Im Südwesten von Rostock liegt der kleine Ortsteil Neu-Bernitt inmitten von landwirtschaftlich genutzten Feldern. Dort steht ein Bauernhaus aus dem Jahr 1930, in dem zwei Familien auf insgesamt 240 Quadratmetern leben. Das Gebäude wird von einer Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt und mit Warmwasser versorgt.

Das Gebäude ist eine ehemalige Bauernstelle und besteht aus einem Haus mit Stallungen für die Tierhaltung. Der erste Umbau fand von 1990 bis 1991 statt. Das ehemalige Bauernhaus hat eine Nutzfläche von circa 240 Quadratmetern zuzüglich eines zehn Quadratmeter großen Wintergartens. Die beheizte Fläche beträgt circa 170 Quadratmeter. Die Fußböden sind überwiegend mit Parkett ausgelegt.

Die Wärmeverteilung erfolgt daher hauptsächlich über Heizkörper sowie einer Fußbodenheizung in den Badezimmern. Vor dem Heizungstausch wurde das Bauernhaus mit einer Ölheizung beheizt, deren Jahresverbrauch bei 2.300 bis 3.000 Litern Heizöl lag. Dafür war ein Tanklager mit 4.000 Litern Fassungsvermögen verbaut.

In den Jahren 2012 bis 2014 wurde eine energetische Teilsanierung durchgeführt. Die Planung der neuen Heizungsanlage wurde von der Öko-Hus Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH übernommen, die sich unter anderem auf Sondenbohrungen und die Installation von Erdwärmepumpen spezialisiert hat. Die Installation der Anlage übernahm die Firma Schröter aus Grabow. Die Sondenbohrung wurde von der aqua-thermic GmbH in Straußberg durchgeführt.

Platz für Neues

Wo früher die Ölheizung untergebracht war, ist nun Platz für einen Wirtschafts- und Hobbyraum. Denn die neue Erdwärmepumpe wurde in einem unterirdischen Hohlraum hinter dem Hauseingang im Flur untergebracht, der für diesen Zweck ausgebaut wurde. Beheizt wird das Gebäude nun mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe des Herstellers Viessmann, Modell Vitocal 300-G. Die Warmwasserversorgung läuft über eine Vitocell 100-V mit einem Volumen von 390 Litern und eine Vitocell 100-E mit einem Volumen von 400 Litern. Als Wärmequellsystem dient eine Erdwärmesonde.
Die Jahresarbeitszahl der Anlage liegt insgesamt bei 5,0 und teilt sich rechnerisch auf 5,16 für den Heizbetrieb und 4,38 für die Warmwasserbereitung auf. Die Heizleistung liegt bei insgesamt 10 Kilowatt.

Technische Daten

Heizleistung:10 KW
Hersteller:Viessmann
Verteilsystem:Heizkörper; Fußbodenheizung (im Badezimmer)