Trennung vom Gasnetz nach Heizungstausch: Rechtliche Fragen im Fokus
Der BWP lädt ein zu einem digitalen Fachgespräch am 5. Mai 2025 im Rahmen der Berliner Energietage.
Was passiert mit dem Gasnetz, wenn Haushalte auf Wärmepumpen oder andere erneuerbare Heizsysteme umsteigen? Diese Frage steht im Zentrum des digitalen Fachgesprächs „Trennung vom Gasnetz nach Heizungstausch“ am Montag, 5. Mai 2025, von 13:00 bis 14:30 Uhr, veranstaltet vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) im Rahmen der Berliner Energietage.
Mit dem Wechsel auf klimafreundliche Heiztechnologien stellt sich für viele Eigentümer die Frage: Kann der Gasanschluss gekündigt werden, um laufende Gebühren zu vermeiden? Zugleich geraten Netzbetreiber unter Druck, wenn sich die Nutzerbasis reduziert – was Auswirkungen auf die Netzkosten, Instandhaltung und künftige Rückbauoptionen hat.
Die Veranstaltung beleuchtet:
- bestehende rechtliche Rahmenbedingungen für die Gasnetztrennung,
- offene Regulierungsfragen aus Sicht von Verbraucherschutz, Energiepolitik und Netzbetrieb,
- sowie Handlungsbedarfe für Gesetzgeber und Praxis.
Nach der Begrüßung durch Johanna Otting (BWP) erläutert Dr. Miriam Vollmer (re|Rechtsanwälte) den aktuellen Rechtsrahmen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion und offenen Fragerunde, moderiert von Peter Kuscher (BWP), diskutieren Vertreter u.a. von Agora Energiewende und dem Verbraucherzentrale Bundesverband über konkrete Lösungsansätze.
Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt nach Anmeldung online via Zoom.