Symposium Zukunft Wärme 2025: Wegbereiter der Wärmewende

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Vom 20. bis 22. Mai 2025 wird das Kloster Banz in Bad Staffelstein erneut zum Treffpunkt für Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik.

Das Symposium Zukunft Wärme bringt Akteurinnen und Akteure der Wärmewende zusammen, um technologische Innovationen, praxisnahe Lösungen und politische Rahmenbedingungen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung zu diskutieren.

Ganzheitlicher Blick auf die Wärmewende

Mit einem Anteil von rund 50 Prozent am Endenergieverbrauch ist der Wärmesektor zentral für das Gelingen der Energiewende. Das Symposium bietet einen technologieoffenen Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Wärmepumpen, Solarthermie, Biomasse, PVT, Biogas und mehr. Besonderer Fokus liegt auf der Kombination dieser Technologien in unterschiedlichen Anwendungsfeldern – von Wohngebäuden über Quartierslösungen bis hin zu industriellen Prozessen.

Praxisnah und interdisziplinär

Das Programm umfasst Fachvorträge, Workshops und eine begleitende Ausstellung. Eröffnet wird das Symposium mit einer Session zu politischen Rahmenbedingungen und Markttrends, unter anderem mit Beiträgen aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Weitere Themenschwerpunkte sind:

  • Wärmepumpentechnologien für Gebäude, Industrie und Wärmenetze
  • Rolle von Geothermie und Wasserstoff in der Wärmeversorgung
  • Effiziente Heizungs- und Trinkwarmwassersysteme
  • Innovative Wärmespeicherlösungen
  • Sektorkopplung und Digitalisierung

Ein besonderes Highlight ist der Science Slam am Mittwochabend, der wissenschaftliche Inhalte unterhaltsam präsentiert.

Netzwerk und Austausch

Das Symposium bietet Raum für den Austausch zwischen Expertinnen und Experten, Anwendern und Technologieanbietern. Mit Partnern wie dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP), dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ist ein breites Netzwerk vertreten, das den Wissenstransfer und die Umsetzung innovativer Lösungen fördert.

Teilnahme

Interessierte können sich über die offizielle Website des Symposiums anmelden. Studierende haben die Möglichkeit, vergünstigte Tickets zu erwerben. Das Symposium Zukunft Wärme 2025 verspricht, ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Wärmeversorgung zu werden.