Schweizer Förderprogramm: Warmwasser mit Umweltenergie erzeugen

Förderprogramm:Elektroboiler sind, abgesehen von der Elektroheizung, die grössten Stromfresser im Haushalt. In der Schweiz sind immer noch etwa 1 Million Elektroboiler im Einsatz. Sie verbrauchen 3% des gesamten Schweizer Stromverbrauchs (2 TWh). Wertvoller Strom wird verschwendet für diese ineffiziente Art der Warmwasserversorgung. Elektroboiler sollen ersetzt werden und in den meisten Kantonen ist die Neuinstallation bereits verboten.
Am besten wird Warmwasser mit Sonnenkollektoren erwärmt oder durch die Ankopplung an eine Heiz-Wärmepumpe.
[...]
Falls dies nicht in Frage kommt, gibt es eine Alternative, welche zwei Drittel des Stromverbrauchs einspart: den Wärmepumpenboiler. Dieser verheizt den wertvollen Strom nicht einfach eins zu eins wie der Elektroboiler (Widerstandsheizung), sondern erreicht mit dem Antrieb einer Klein-Wärmepumpe einen rund dreimal höheren Wärmegewinn. Ein Grossteil der Elektroboiler steht jedoch in Wohnungen und kann nicht durch Wärmepumpenboiler ersetzt werden (weil die Wärme der Wohnungsluft entzogen würde).
Die Initiative Ernergie-Zukunft-Schweiz fördert in vielen Kantonen der Schweiz den Ersatz von reinen Elektroboilern mit Wärmepumpenboilern (Warmwasser-Wärmepumpen) mit 450 Franken pro Gerät.
(Den Originalbeitrag lesen Sie hier.)