Schulungs-Förderung endet bald: Jetzt noch bis zu 5.000 Euro für Wärmepumpen-Weiterbildung sichern

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Berlin, 05.09.2025. Das im Jahr 2022 aufgelegte Schulungsprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe“ (BAW) läuft zum 30.09.2025 aus. Mit dem Programm unterstützt die Bundesregierung die Qualifizierung von Handwerksbetrieben. Ziel ist es, die Fachkompetenz im Handwerk für den Einbau von Wärmepumpen im Gebäudebestand auszubauen.

Handwerksunternehmen, Energieberater und andere Fachbetriebe können noch bis zum Stichtag einen Antrag stellen. Nach erfolgter Zusage kann die Förderung dann innerhalb eines Jahres durch Wahrnehmung einer Qualifizierungsmaßnahme eingelöst werden. Gefördert werden Qualifizierungen und fachpraktische Anleitungen, die auf den effizienten und normgerechten Einbau und Betrieb von Wärmepumpen im Gebäudebestand vorbereiten.  
 
Bis zu 5.000 Euro pro Unternehmen
Das Programm deckt bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten ab. Konkret können bis zu 250 Euro pro Schulungstag und Person für anerkannte Schulungen geltend gemacht werden. Zusätzlich umfasst die Förderung bis zu 500 Euro für ein begleitendes Coaching. Insgesamt stehen Handwerksbetrieben so bis zu 5.000 Euro zur Verfügung.
 
Einfaches Antragsverfahren online
Der Förderantrag wird elektronisch über das BAFA-Portal gestellt und muss vor Beginn der Maßnahme eingehen und bewilligt werden. Nach Bewilligung können Unternehmen anerkannte Angebote wahrnehmen und erhalten nach Abschluss die Zuschüsse ausgezahlt. Auch die Schulungen nach VDI 4645 Blatt 1 sind förderfähig. 

„Wer sich jetzt noch qualifizieren möchte, profitiert dank der BAFA-Förderung von fast vollständig gedeckten Weiterbildungskosten – und sichert sich gleichzeitig die Fachkompetenz für den Einbau von Wärmepumpen", erklärt Katja Weinhold Pressesprecherin des Bundesverband Wärmepumpe.
 
Weitere Informationen zur Antragstellung und zum Programm: BAFA - Aufbauprogramm Wärmepumpe
 

Weitere Infos unter: Pressemitteilungen | BWP | waermepumpe.de 

 

Über den Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.  

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. ist ein Branchenverband mit Sitz in Berlin, der die gesamte Wertschöpfungskette rund um Wärmepumpen umfasst. Im BWP sind über 1.200 Unternehmen der Heizungsindustrie, Handwerksunternehmen, Planungs- und Architekturbüros, Bohrfirmen sowie Energieversorger organisiert, die sich für den verstärkten Einsatz effizienter Wärmepumpen engagieren. 

Die deutsche Wärmepumpen-Branche beschäftigt rund 70.000 Personen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 3,5 Milliarden Euro. Derzeit werden in Deutschland über 1,7 Millionen Wärmepumpen genutzt. Die hier verbauten Anlagen werden zu rund 95 Prozent von BWP-Mitgliedsunternehmen hergestellt. 
 
Pressekontakt:
Katja Weinhold / Peter Kuscher
Hauptstraße 3
10827 Berlin
Telefon: 030 208 799 720
E-Mail:?presse@waermepumpe.de

Ein Mann in Arbeitskleidung steht neben einem großen, schwarzen Gerät im Freien. Im Hintergrund sind grüne Sträucher zu sehen. Der Mann blickt zur Kamera und hat eine entspannte Haltung. Das Bild vermittelt einen praktischen, arbeitsbezogenen Kontext.
BWP/Keul