Programm online: Großwärmepumpen-Kongress 2025
Der Internationale Kongress erwartet Sie mit einem umfangreichen Programm: Exkursionen, Fachvorträge und Austausch.
Vom 17. bis 18. Juni 2025 lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) zusammen mit Wärmepumpe Austria und der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) zum gemeinsamen Kongress erstmals nach Nürnberg ein.
Am Nachmittag des ersten Tages haben Teilnehmende die Möglichkeit, Großwärmepumpen-Projekte in Nürnberg und Umgebung im Rahmen einer Exkursion kennenzulernen – inklusive Shuttle vom und zum Nürnberger Hauptbahnhof. Am Abend lädt der BWP zu einer Abendveranstaltung im historischen Tucher Mautkeller in der Nürnberger Altstadt.
Am zweiten Tag als Hauptkongresstag erwartet die Besuchenden zunächst eine Einordnung des Marktes durch die ausrichtenden Verbände sowie Vertreter der Stadt Nürnberg und der N-ERGIE AG. Danach erörtert der Top-Ökonom Prof. Christian Berg (Club of Rome) in seiner Keynote die wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen.
Eine fundierte Marktanalyse des europäischen Wärmepumpenverbands EHPA sowie eine Zukunftsperspektive zur Stromnutzung mit dem Fraunhofer IEG setzen weitere Impulse. In einer anschließenden Diskussionsrunde stehen politische Rahmenbedingungen und Marktpotenziale im Fokus – zentrale Aspekte für alle, die Investitionsentscheidungen treffen oder Strategien entwickeln.
Am Mittag rückt die industrielle Anwendung in den Mittelpunkt: Anwendungsbeispiele für Prozesswärme über 100?°C, industrielle Dampferzeugung sowie konkrete Projekte zeigen eindrücklich, wo Großwärmepumpen heute bereits produktiv im Einsatz sind.
Der Nachmittag widmet sich der kommunalen Praxis und technischen Innovation. Themen sind unter anderem die Dekarbonisierungsstrategien von Kommunen, kommunale Wärmeplanung und erfolgreiche Umsetzungen von Luft-Wasser-Großwärmepumpen in der Wohnungswirtschaft. Panels zu Finanzierungs- und Genehmigungsprozessen sowie technologische Neuerungen – etwa bei innovativen Wärmetauschern – runden das Programm ab.
Das vollständige Programm und der Anmeldung kommen Sie hier.