Fachkonferenz Großwärmepumpen Nordost in Cottbus: Regionale Lösungen im Fokus
Am 16. Oktober 2025 treffen sich Experten, Politik und Wirtschaft in der Messe Cottbus, um über innovative Projekte, Technologien und Geschäftsmodelle für Großwärmepumpen in Nordost- und Mitteldeutschland zu diskutieren.
Die Wärmewende braucht starke regionale Antworten – und genau hier setzt die Fachkonferenz Großwärmepumpen Nordost an. Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. gemeinsam mit dem Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) und der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in die Messe Cottbus (Saal Bellevue) ein. Von 10:00 bis 15:30 Uhr steht alles im Zeichen von Großwärmepumpen als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Melden Sie sich ab sofort an!
Im Fokus der Konferenz stehen regionale Projekte, Technologien und Geschäftsmodelle, die den erfolgreichen Einsatz von Großwärmepumpen in Nordost- und Mitteldeutschland voranbringen. Neben Vorträgen führender Branchenexperten wie dem Fraunhofer IEG, das neueste Erkenntnisse aus der angewandten Forschung einbringt, bietet die Veranstaltung Raum für Praxisberichte, Networking und Ausstellerpräsentationen.
Die Themen im Überblick:
- Regionale Energie- und Wärmewendeprojekte im Großmaßstab
- Innovative Wärmequellen und Systemintegration
- Kommunale Wärmeplanung und Versorgungsstrategien
- Industrielle Abwärmenutzung und Quartierslösungen
Die Konferenz richtet sich an kommunale Entscheider:innen, Politik, Energiewirtschaft, Industrie, Wohnungswirtschaft, Planer, Ingenieurbüros sowie Wissenschaft und Forschung. Ein gemeinsames Mittagscatering, Kaffeepausen und Zeit für Fachgespräche runden das Programm ab. Jetzt anmelden!