dena Energiewende-Kongress: Sicherheit im Fokus
Am 3. und 4. November 2025 lädt die Deutsche Energie-Agentur (dena) zum Energiewende-Kongress ins bcc Berlin Congress Center ein. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist Partner der Veranstaltung, bei der führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Wege zu einer sicheren und klimaneutralen Energieversorgung diskutieren.
Der dena-Energiewende-Kongress 2025 steht unter dem Motto „Sicher vorangehen“ und gilt als einer der zentralen Treffpunkte der deutschen Energiewirtschaft. Zwei Tage lang werden im bcc Berlin Congress Center (Alexanderstraße 11, 10178 Berlin) aktuelle Entwicklungen und Strategien zur Umsetzung der Energiewende diskutiert – von Versorgungssicherheit und Marktdesign bis hin zu Infrastruktur und Klimaschutz im Gebäudesektor.
Inhaltlich ist der Kongress in vier Themencluster gegliedert:
- Cluster 1: Sicherheit – Versorgungssicherheit und Resilienz im Energiesystem
- Cluster 2: Lösungen – innovative Technologien und digitale Systeme als Treiber der Transformation
- Cluster 3: Märkte – neue Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen für klimaneutrales Wirtschaften
- Cluster 4: Struktur – effiziente, sozial verträgliche Wärmestrukturen und Kooperationen zwischen Bund, Ländern und Kommunen
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist als Partner des Kongresses vor Ort und bringt seine Expertise insbesondere zu den Themen Wärmeversorgung, Gebäudesanierung und Fachkräftequalifizierung ein. Wärmepumpen gelten als zentraler Bestandteil einer sicheren, bezahlbaren und klimaneutralen Energieversorgung – entsprechend wird ihre Rolle in mehreren Fachpanels und Diskussionsrunden thematisiert.
Der Kongress bietet Fachleuten, politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidern sowie Branchenvertreterinnen und -vertretern Gelegenheit, aktuelle Trends zu diskutieren und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln.
Mehr Informationen und die Anmeldung zum Kongress finden Sie auf der Website der dena:
www.dena.de/dena-energiewende-kongress/programm-2025