Alternatives Berechnungsverfahren GEO-HANDlight for BWP für die Auslegung von Erdwärmesonden verfügbar
Im vergangenen Monat hat der BWP bereits ein Tool auf Grundlage des Berechnungsverfahrens nach VDI 4640-2 (2019-06) für Erdwärmesonden vorgestellt. Auch dieses Tool ermöglicht die Auslegung von Erdwärmesonden, allerdings nur unter den in der VDI 4640-2 vorgegebenen Randbedingungen. Das Auslegungstool GEO-HANDlight for BWP erlaubt die Eingabe weiterer relevanter Parameter, die bei der Auslegung nach VDI 4640-2 fest vorgegeben sind. Dazu gehört der Bohrlochwiderstand, der maßgeblich von der Wärmeleitfähigkeit des verwendeten Verfüllbaustoffes abhängt. Somit kann auch die Verwendung thermisch verbesserter Verfüllbaustoffe bei der Berechnung berücksichtigt werden. BWP-Mitglieder können das Berechnungsverfahren ab sofort nutzen.
Weitere Informationen zu den wissenschaftlichen Grundlagen finden Sie in Prof. Roland Koenigsdorffs Buch "Oberflächennahe Geothermie für Gebäude: Grundlagen und Anwendungen zukunftsfähiger Heizung und Kühlung".
BWP-Mitglieder haben Zugang zum Rechner. Bitte loggen Sie sich hier ein.
Noch kein Mitglied? Infos zu einer BWP-Mitgliedschaft finden Sie hier.
