Starkes Wachstum bei Wärmepumpen

120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte, die den klassischen Weg in die Medienwelt nicht gefunden haben. Trotzdem wollen wir Ihnen auch diese Inhalte, vom technischem Hintergrundwissen angefangen, über Berichte aus dem täglichen Arbeitsleben bis hin zu Expertenmeinungen rund um das Thema Wärmepumpe, nicht vorenthalten. Diese werden in regelmäßigen Abständen in unserem Blog aufgegriffen. Viel Spaß beim Stöbern!
120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert.
Unser geschäftsführer Martin Sabel zu Gast beim Radio Erzgebirge. Er erklärt, wieso wir noch viel mehr Wärmepumpen brauchen.
Fast ein Drittel der installierten Leistung von Anlagen zur Stromerzeugung befinden sich im Privateigentum.
Ob Brennstoffzelle, Wärmepumpe oder Holzpellets: Es gibt viele Alternativen zur konventionellen Ölheizung.
In dieser Rubrik erzählen HandwerkerInnen, HerstellerInnen und Pioniere der Wärmepumpenbranche von ihrer ersten Wärmepumpe.
Die Qualifikation von Handwerkern ist dem BWP ein wichtiges Anliegen - dass unsere E-Trainings und die VDI-Schulungen notwendig sind, zeigt dieses Video!
Unsere 1 Mio. Wärmepumpen sind auch im SHK-TV Jahresrückblick ein Highlight des Jahres 2020.
Die neuen Förderrichtlinien für Erneuerbare Heizungssysteme sind zum Jahresanfang geändert worden. Alle Anworten rund zur Wärmepumpenförderung.
Die neuen Förderrichtlinien für Erneuerbare Heizungssysteme sind zum Jahresanfang geändert worden. Alle Anworten rund zur Wärmepumpenförderung.
Wenn wir die Pariser Klimaschutziele ernst nehmen, müssen wir schnell die fossilen ersetzen, so Prof. Quaschning im Interview.
© 2021 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und BWP Marketing & Service GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung