Das Bild zeigt das Futurium, ein modernes, architektonisch gestaltetes Gebäude mit einer glatten, schimmernden Fassade. Vor dem Gebäude befinden sich Bäume und ein Gehweg. Im Vordergrund verläuft eine Straße mit einem Fahrrad und einem Straßenlaterne.

20. FORUM Wärmepumpe im FUTURIUM Berlin

  • News  Newsletter

Die Jubiläumsveranstaltung findet am 11. und 12. Oktober 2022 im Haus der Zukünfte statt.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 01/22

  • Mitglieder-News

Dass die Bundesregierung sich am 24. Januar dazu entschieden hat, Teile der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) zu stoppen, ist ein schlechter…

Weiterlesen
Kreisdiagramm zeigt die Anträge für Wärmeerzeuger im Gebäudebestand 2021: 33 % Biomasse, 28 % Wärmepumpen, 19 % Solarthermie, 16 % Gashybrid und 4 % Wärmenetze.

Jetzt handeln bei Förderung, Gebäudeenergiegesetz und EEG-Umlage

  • News  Newsletter

Die Bundesregierung hat sich am 24. Januar dazu entschieden, Teile der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vorerst zu stoppen, nachdem vor allem…

Weiterlesen
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Es zeigt den Bundesadler und die Farbstreifen der deutschen Flagge in Schwarz, Rot und Gold. Der Text lautet: "Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz".

Förderung für energieeffiziente Gebäude der KfW vorläufig gestoppt

  • News

Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen…

Weiterlesen
Text: "4. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern" – Titel einer Veranstaltung, die sich mit geothermischer Energie und der Nutzung von Wärmepumpen in Bayern beschäftigt.

4. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern

  • News  Newsletter

Am 31.03.2022 als Online-Veranstaltung mit einem starken Vortragsprogramm.

Weiterlesen
Das Diagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2015 bis 2021, unterteilt in Luft/Wasser- und erdgekuppelte Wärmepumpen. Die Zahlen steigen kontinuierlich, beginnend bei 57.000 im Jahr 2015 und ansteigend auf 154.000 im Jahr 2021.

Starkes Wachstum im Wärmepumpenmarkt

  • Pressemitteilungen  Newsletter

Der Wärmepumpenabsatz zeigt nach dem Rekordjahr 2020 erneut ein starkes Wachstum, wie aus der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt…

Weiterlesen
Ein Mann mit kurzen, grauen Haaren trägt ein lila Hemd. Er steht mit verschränkten Armen vor einer hellen, rauen Wand und blickt direkt in die Kamera. Sein Gesicht ist ernst und nachdenklich.

Habeck will Strommarkt regulieren

  • News

Der neue Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck möchte den Strommarkt stärker als bisher regulieren. Das sei man den Verbrauchern schuldig,…

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Heizkörper an der Wand links und ein Heizungsverteilungssystem in einer Wandnische. Der Boden besteht aus einem gemischten Belag, wo Heizungsrohre verlegt sind, die aus schwarzen und weißen Komponenten bestehen.

Großes Potenzial für Flächenheizung/-kühlung in Europa

  • News

Flächenheizungen sind der ideale Partner für Wärmepumpen. Das Potenzial ist aber in Deutschland und anderen europäischen Staaten bei weitem noch nicht…

Weiterlesen
Die europäische Flagge weht im Wind. Sie besteht aus einem blauen Hintergrund mit einem Kranz von zwölf goldenen Sternen, die in einem Kreis angeordnet sind. Der Himmel ist klar und blau, was die Farben der Flagge hervorhebt.

Über zwei Millionen verkaufte Wärmepumpen in Europa im Jahr 2021

  • News  Newsletter

Der Absatz von Wärmepumpen in Europa wächst um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Weiterlesen
Ein Mann mit kurzem, grauem Haar trägt einen dunklen Anzug und eine hellere Krawatte. Er hat ein freundliches, aber ernstes Gesicht und blickt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist einfarbig und neutral gehalten.

Habeck kündigt "Wärmepumpen-Rollout" an  

  • News  Newsletter

Nach Plänen des BMWi sollen bis 2030 vier bis sechs Millionen Wärmepumpen neu installiert werden.

Weiterlesen
Diagramm der Treibhausgasemissionen in Deutschland von 1990 bis 2021, unterteilt nach Sektoren wie Landwirtschaft, Verkehr, Gebäude, Industrie und Energiewirtschaft. Es zeigt einen Rückgang der Emissionen, mit Zielvorgaben für 2020 und 2030. Emissionen sind in Millionen Tonnen CO? angegeben.

Was haben wir 2021 erreicht?

  • News  Newsletter

Eine aktuelle Analyse von Agora Energiewende macht deutlich, wie weit weg wir von den eigentlichen Zielen sind.

Weiterlesen
Ein Blick in einen Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Die orangefarbenen Wände sind mit vielen Fenstern ausgestattet, und der Himmel darüber ist klar und blau, mit einigen weißen Wolken.

Großwärmepumpen leisten großen Beitrag

  • News  Newsletter

Wärmepumpen als zentrale Lösung für ganze Stadtteile oder Wohnsiedlungen werden schon lange umgesetzt. Welches klimapositive Potenzial dort drin…

Weiterlesen
Eine rauchende Schornsteinöffnung wird von dichten, orangefarbenen Rauchwolken umschlossen. Der Rauch steigt in die Luft und deutet auf mögliche Umweltverschmutzung hin. Der Schornstein selbst ist aus Metall und hat eine abgenutzte Oberfläche.

Wer fossil heizt, muss mehr zahlen

  • News  Newsletter

Eine aktuelle Erhebung von Öko-Institut, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Institut für Ressourceneffizienz und…

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin