Ein weitläufiger, grüner Rasen erstreckt sich im Vordergrund der Aufnahme. Im Hintergrund sind unscharfe Gebäude zu sehen, die eine ruhige Umgebung schaffen. Die Atmosphäre wirkt friedlich und einladend.

Geothermie im Münsterland

  • News  Newsletter

Die Landesregierung in NRW will das große Potenzial der Geothermie im Münsterland erkunden und nutzen.

Weiterlesen

Erleichterter Zugang zu Fördermöglichkeiten für Flutopfer

  • News  Newsletter

Die Bundesregierung sieht Handlungsbedarf und greift den Flutbetroffenen mit einer Sofortmaßnahme unter die Arme.

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einem unvollendeten Anbau. Teile der Außenwand sind entfernt, und metallische Stützen sind sichtbar. Auf dem Boden liegen Ziegelsteine und Baumaterialien. Im Hintergrund sind Holzverkleidungen und Werkzeuge zu erkennen.

Forderung von Agora zum Wiederaufbau und den Softorthilfen

  • News

Die Soforthilfen der Bundesregierung für die Opfer der Flutkatastrophe sollten mit starkem Fokus auf den Klimaschutz investiert werden. Jetzt sei die…

Weiterlesen
Eine Industrieanlage mit mehreren Kühltürmen und Schornsteinen ist abgebildet. Aus den Türmen und dem Schornstein steigt weißer Dampf auf. Der Himmel ist teils bewölkt und zeigt ein warmes Licht, das die Szene beleuchtet.

Neue Agora-Studie - CO2-Emissionen könnten 2021 deutlich ansteigen

  • News  Newsletter

Deutschland steht 2021 vor dem höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990.

Weiterlesen
Leitfaden zur Außenaustellung von Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln. Die Darstellung zeigt ein modernes Gebäude mit sichtbaren Rohren, die die Wärmepumpe mit dem Innenraum und dem Fundament verbinden. vervollständigt von Symbolen, die verschiedene Wärmeübertragungsmedien repräsentieren.

Leitfaden Außenaufstellung von Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln erschienen

  • News  Newsletter

Vornehmlich werden in Wärmepumpen Kältemittel der Sicherheitsklasse A1 eingesetzt. Doch in höherem Maße erhalten auch Kältemittel mit geringerem…

Weiterlesen
Eine Reihe von historischen Gebäuden mit unterschiedlichen Farben und Materialien, darunter Ziegel und Schiefer, an einer Hafenmauer. Einige Fenster sind geöffnet, andere haben Jalousien. Im Vordergrund sind Bootsmasten zu sehen, die zur maritimen Atmosphäre beitragen.

Sofortprogramm der Ministerien unzureichend

  • News  Newsletter

Das Sofortgprogramm für den Klimaschutz im Gebäudebereich von Bundesinnen- und dem Bundeswirtschaftsministerium wird von einigen Seiten kritisiert.

Weiterlesen
Eine trockene und rissige Erdoberfläche erstreckt sich bis zum Horizont. Ein einzelner, toter Baum steht einsam in der Landschaft unter einem bewölkten Himmel. Die Szene vermittelt ein Gefühl der Trostlosigkeit und den Einfluss von Dürre.

Erderhitzung doch schneller als gedacht

  • News  Newsletter

Die Folgen der Erderhitzung sind bereits für jeden zu sehen und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht: Das ist das Fazit des neuen…

Weiterlesen
Das Bild zeigt den Titel "European Heat Pump Summit" in auffälliger Schrift auf einem farbigen Hintergrund. Darunter steht "powered by Chillventa". Das Design vermittelt einen modernen und technischen Eindruck, der auf eine Konferenz zu Wärmepumpen hinweist.

European Heat Pump Summit 2021

  • News  Newsletter

Die Planungen für den European Heat Pump Summit am 26. und 27. Oktober 2021 im Messezentrum Nürnberg laufen auf Hochtouren.

Weiterlesen
Ein Teilnehmer einer Demonstration hält ein Pappschild hoch. Auf dem Schild sind zwei Erdkugeln abgebildet und der Slogan „YOU DECIDE“ in großen, roten Buchstaben. Das Bild vermittelt eine Botschaft des Umweltschutzes und der Verantwortung.

Schöne Pläne, gute Pläne?

  • News  Newsletter

Das Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen würde jüngst veröffenlicht und kann sich sehen lassen. Kommt aber nicht ganz ohne Kritik davon. Auch…

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt den Unterschied zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien zur Heizungsversorgung. Oben sind Kohle und Gas mit CO2-Emissionen dargestellt, während unten Solarthermie, Bioenergie, industrielle Abwärme, Erdwärme und Wasser als nachhaltige Alternativen gezeigt werden.

Referentenentwurf „Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW)“

  • Mitglieder-News

Nach fast einem Jahr Bearbeitungszeit hat das Bundeswirtschaftsministerium am 16. Juli einen Referentenentwurf für die neue „Bundesförderung…

Weiterlesen
Ein Baugelände mit einem großen roten Kran, der eine Betonkonstruktion hebt. Im Hintergrund sind unvollendete Wände und Baumaterialien sichtbar. Die Umgebung besteht aus grüner Landschaft und weiteren Bauarbeiten. Die Szene zeigt den Fortschritt eines Bauprojekts.

Förderung für energetische Gebäudesanierung beliebt

  • News  Newsletter

Die offiziellen Zahlen des BMWi zeigen: Bürger und Bürgerinnen wollen ihre Gebäude sanieren und auf einen energeteisch guten Stand bringen und nehmen…

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin