Deutsche Umwelthilfe: Kritik an Einigung zum Gebäudeenergiegesetz

  • News

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. äußert sich kritisch zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Weiterlesen

Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) über Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch von Stromverteilnetzbetreiber

  • News

Stromverteilnetzbetreiber veröffentlichen erstmals regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 06/23

  • Mitglieder-News

Das Gebäudeenergiegesetz soll noch vor der Sommperpause verabschiedet werden. Der aktuelle Sachstand aus der Geschäftsstelle für unsere Mitglieder.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 06/23

  • Mitglieder-News

Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.

Weiterlesen
Text: "Ankündigung einer neuen Online-Serie mit dem Titel 'Fragen an den Experten', organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. (bwp)."

Neue Reihe: „Fragen an den Experten“

  • Mitglieder-News

In einer neuen 14-tägigen Online-Reihe bieten wir einen zweistündigen Austausch zu verschiedenen Themen rund um Planung, Dimensionierung und…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo des Deutschen Energieberater-Netzwerks e.V. (DEN). Es besteht aus einer stilisierten Grafik mit blauen und orangefarbenen Elementen, die in einer labyrinthartigen Form angeordnet sind, und dem Schriftzug „DEN“ sowie „Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V." darunter.

DEN: Energieberater brauchen endlich ein eigenes Berufsbild!

  • News  Newsletter

„Gut für Kunden und Klimaschutz – Schwarze Schafe verhindern“

 

Weiterlesen
Ein Logo mit der Aufschrift „Forum für Zukunftsenergien“. Der Schriftzug ist in Schwarz gehalten, während ein roter Punkt über dem „u“ platziert ist. Das Design vermittelt einen modernen und innovativen Eindruck, der mit dem Thema erneuerbare Energien verbunden ist.

Forum Zukunftsenergien zur Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie

  • News

Mitte März hat das Europäische Parlament über die Revision der EU-Gebäuderichtlinie abgestimmt. Die Neufassung dieser Richtlinie über die…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Jahresbericht 2022 der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (EHPA). Es besteht aus einer Collage mit Szenen von Veranstaltungen, darunter Redner auf der Bühne und Teilnehmer im Publikum. Im Hintergrund ist ein europäisches Symbol zu erkennen.

EU Heat Pump Market Report 2022

  • News  Newsletter

Am 19. Juni wurde der "EU Heat Pump Market Report 2022" der EHPA vorgestellt: Er zeigt auf, wie die Situation in der EU derzeit aussieht und welche…

Weiterlesen
Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Neben dem Text befindet sich eine stilisierte Darstellung der deutschen Flagge in den Farben Schwarz, Rot und Gold.

Neuerungen bei der Bundesförderung für Energieberatungen für Wohngebäude (EBW)

  • News  Newsletter

Antragstellung direkt durch Beratungsempfänger und Zulassungsverfahren für Energieberaterinnen und Energieberater geht auf dena über

Weiterlesen

Statement des BWP-Geschäftsführers

  • News

Dr. Martin Sabel zu den Leitplanken der Ampelfraktionen für die GEG—Novelle vom 13.06.2023:

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt eine Baustelle mit mehreren Kränen und einem gerade fertiggestellten weißen Wohnhaus. Im Hintergrund sind Gerüste und weitere Bauarbeiten zu sehen, unter einem klaren, blauen Himmel. Es vermittelt den Eindruck einer aktiven Bauumgebung.

57 % der im Jahr 2022 gebauten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

  • News  Newsletter

2015 hatte der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung noch bei 31,4 % gelegen. Gasheizungen kommen immer seltener zum Einsatz: Sie wurden 2022 in…

Weiterlesen

Wärmenetze und Wärmepumpen – zwei Partner der Wärmewende

  • Politik  News  Newsletter

Der BWP unterstützt das Vorhaben von Bundesregierung und Verbänden, den Ausbau und die Dekarbonisierung der Wärmenetze voranzutreiben.

Weiterlesen

Stellungnahme der Scientists for Future zur Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

  • News  Newsletter

Wissenschaftler bemühen sich, den Diskurs sachlich zu gestalten

Weiterlesen
Ein Heizkörper mit einem Thermostat. Der Thermostat ist weiß und zeigt Zahlen von 1 bis 5 an. Er ist auf etwa 2 eingestellt. Der Heizkörper hat eine moderne, rechteckige Form und ist an einer Wand montiert.

Heizgeräte: EU-Mindestnormen für Energie-Effizienz werden aktualisiert

  • News  Newsletter

Um die Vorgaben für neue Heizgeräte auf ein Niveau ab 2029 zu bringen, werden nach Angaben der Europäischen Kommission derzeit die…

Weiterlesen
Eine industrielle Maschine steht in einem Technikraum. Sie ist mit vielen Rohren und einem Bedienfeld ausgestattet. Die Maschine wird zur Kühlung oder Energieerzeugung verwendet und ist auf einem stabilen Gestell montiert, um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

Großwärmepumpen: Strategien für den Rollout in Deutschland

  • News  Newsletter

Das Fraunhofer IEG hat im Auftrag der Agora Energiewende den Marktstatus und das Potenzial von Großwärmepumpen untersucht.

Weiterlesen

Erweiterung des JAZ-Rechners auf 60 °C Vorlauftemperatur

  • News  Newsletter

Die VDI 4650-1-Expertenempfehlung erlaubt über das Berechnungsverfahren der VDI-Richtlinie Vorlauftemperaturen bis zu 60 °C an der Wärmepumpe…

Weiterlesen
Eine grafische Darstellung mit dem Titel "2. Niedersächsischer Wärmepumpen Preis" und einer Silhouette von Niedersachsen. Der Text ist klar und in großer Schrift geordnet, um das Thema der Wärmepumpentechnologie und des Preises hervorzuheben.

2. Niedersächsischer Wärmepumpen-Preis

  • News  Newsletter

Der Preis zeichnet im Rahmen der Woche der Wärmepumpe zum zweiten Mal besondere Wärmepumpen-Anlagen aus.

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin