Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 1456 bis 1470 von 2425
  1. Am 5. Oktober 2017 zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr beantwortet das Team des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. über eine Telefon-Hotline zum Ortstarif gemeinsam mit Experten aus Handwerk und Industrie
  2. Morgen tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, die festlegt, wie viel Heizenergie ein neu errichtetes Gebäude maximal verbrauchen darf. Schrittweise verschärft der Gesetzgeber darin
  3. „Energieeffizienz, insbesondere im Gebäudebereich, ist die zweite Säule der Energiewende und von großer Be-deutung für ihr Gelingen“, begründete Bundeswirtschaftsminister Gabriel seine
  4. Laut Monitoringbericht von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt kostete Wärmepumpen-Strom in diesem Jahr rund 1,5 Prozent mehr als 2016. Für die Energiewende ist dies eine Hiobsbotschaft. Denn die
  5. In ihrer heute vorgestellten Heating & Cooling-Strategie fordert die EU Kommission ein Ende der Förderung von Öl- und Gasheizungen. Laut Strategie-Papier biete der Gebäudebereich Möglichkeiten für
  6. Wärmepumpe im Neubau – was sollte ich von Anfang an beachten?Mit einer Wärmepumpe entscheiden Sie sich für ein platzsparendes, wartungsarmes und sauberes Heizsystem. Kann die Wärmepumpe beim Neubau
  7. Porträt von Paul Waning und Karl-Heinz Stawiarski
    Sektorkopplung und Klimaschutzplan waren die dominierenden Themen beim 14. Forum Wärmepumpe in Berlin. Die Branche lobte die neuen Ideen der Politik zur Integration von Strom- und Wärmemarkt, mahnte
  8. Im sogenannten Kältekreislauf zirkuliert ein Kältemittel, das durch die Aufnahme von Wärme aus der Umwelt verdampft. In einem Verdichter wird dieses Gas komprimiert und so auf ein höheres
  9. Säulendiagramm mit Energiepreiskomponenten
    Die Bundesregierung hat den Fünften Fortschrittsbericht zur Energiewende verabschiedet. Wärmepumpen werden darin als Schlüsseltechnologie der Sektorkopplung gelobt. Die Marktbedingungen bleiben aber
  10. Denn hier wohnen die „Wärmepumper des Jahres“. Die Gewinner des vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. initiierten Wettbewerbs setzen auf eine moderne Abluft-Wärmepumpe, um das Niedrigenergiehaus
  11. Bei der diesjährigen ISH in Frankfurt stehen die Zeichen auf Modernisierung. Zumindest die Wärmepumpen-Branche möchte hier verstärkt Akzente setzen. Im Wärmepumpen-Rekordjahr 2016 konnten die
  12. Von der  Energiewende heißt es, sie werde im Ballungsraum entschieden. Denn während ländliche Kommunen Spitzenreiter in Sachen dezentraler erneuerbarer Energieerzeugung sind, fällt ein Großteil des
  13. Das GEG (Gebäudeenergiegesetz), die angedachte Nachfolgeregelung von EnEV (Energiesparverordnung) und EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz), ist im Koalitionsausschuss gescheitert. Der
  14. Vielleicht sollte man für Bauherren schon in der Planungsphase das  Buch „The Zero Marginal Cost Society“ von Jeremy Rifkin zur Pflichtlektüre machen. In diesem skizziert der Ökonom und
  15. Die Energiewende braucht Vorzeigeobjekte, ob im Bereich der Stromversorgung, Mobilität oder Wärmeversorgung. Im Wärmemarkt stehen hier zunehmend große Objekte in Industrie, Gewerbe oder ganze
Suchergebnisse 1456 bis 1470 von 2425