Die Bundesregierung hat wichtige Kennzahlen zur Finanzierung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen über den Klima- und Transformationsfonds im Jahr 2024 vorgestellt. Laut Handelsblatt ist auch die…
Wie umweltfreundlich ist die Wärmepumpe?Das Potenzial für Energie- und CO2-Einsparungen im Wärmesektor ist enorm: Mehr als die Hälfte der in Deutschland verbrauchten Energie entfällt auf den…
Stört die Wärmepumpe nicht die Ruhe in der Nachbarschaft?Nein, nicht bei fachgerechter Planung und Installation.
Aber da Menschen durch immer dichtere Bebauung enger aneinanderrücken, kommt der…
Kann bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ein solarer Luftkollektor vorgeschaltet werden um die Effizienz zu erhöhen?Die Idee ist relativ alt und es liegt auf der Hand die Effizienz durch Erhöhung der…
Gibt es Genehmigungspflichten für Wärmepumpen?Sofern Sie eine Luftwärmepumpe verbauen möchten, brauchen Sie nichts weiter zu beachten. Planen Sie eine Erdwärmepumpe, sind wasserrechtliche Regelungen…
Nach Auskunft des BAFA sind die Wärmepumpen-Förderanträge im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um etwa die Hälfte zurückgegangen. Der BWP fordert…
Der BWP bemüht sich um Klärung zu entscheidenden Fragen bei der Förderung. Darüber hinaus arbeitet das Ressort Politik intensiv an einer Positionierung im Bezug auf den aktuellen Attentismus im Markt.
Die Trilog-Verhandlungen zur F-Gase-Verordnung sind ohne Ergebnis in die Sommerpause gegangen. Außerdem hat sich das Ressort Technik mit einer Testserie der Stiftung Warentest befasst.
Stellungnahme des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e. V. Zum Referentenentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Stand: 21.7.2023) Berlin, 26.07.2022…