Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3203 Treffer:
Suchergebnisse 1396 bis 1410 von 3203
  1. Die Bundesregierung hat wichtige Kennzahlen zur Finanzierung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen über den Klima- und Transformationsfonds im Jahr 2024 vorgestellt. Laut Handelsblatt ist auch die…
  2. Wie umweltfreundlich ist die Wärmepumpe?Das Potenzial für Energie- und CO2-Einsparungen im Wärmesektor ist enorm: Mehr als die Hälfte der in Deutschland verbrauchten Energie entfällt auf den…
  3. Stört die Wärmepumpe nicht die Ruhe in der Nachbarschaft?Nein, nicht bei fachgerechter Planung und Installation. Aber da Menschen durch immer dichtere Bebauung enger aneinanderrücken, kommt der…
  4. Kann bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ein solarer Luftkollektor vorgeschaltet werden um die Effizienz zu erhöhen?Die Idee ist relativ alt und es liegt auf der Hand die Effizienz durch Erhöhung der…
  5. Gibt es Genehmigungspflichten für Wärmepumpen?Sofern Sie eine Luftwärmepumpe verbauen möchten, brauchen Sie nichts weiter zu beachten. Planen Sie eine Erdwärmepumpe, sind wasserrechtliche Regelungen…
  6. Was tun bei Schäden oder Diebstahl? Unser BWP-Experte Felix Uthoff blickt darauf, was es bei der Versicherung von Wärmepumpen zu beachten gilt.
  7. Diagramm zur Entwicklung der BEG-EM Förderanträge für Heizungswärmepumpen im 1. Halbjahr 2022 im Vergleich zu 2023. Die Daten zeigen monatliche Anträge von Januar bis Juni, dargestellt in zwei Farben: Gelb für 2022 und Grün für 2023.
    Nach Auskunft des BAFA sind die Wärmepumpen-Förderanträge im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um etwa die Hälfte zurückgegangen. Der BWP fordert…
  8. Eine Person in blauer Arbeitskleidung steht vor einem Gerätepanel an der Wand und drückt einen Knopf. In der linken Hand hält sie ein Notizbuch. Im Hintergrund sind Kabel und ein Manometer zu sehen.
    Am 24.08. findet die nächste Expertenrunde zur Vernetzung von BWP-Mitgliedern und Fachpartnern statt.
  9. Der BWP bemüht sich um Klärung zu entscheidenden Fragen bei der Förderung. Darüber hinaus arbeitet das Ressort Politik intensiv an einer Positionierung im Bezug auf den aktuellen Attentismus im Markt.
  10. Die Trilog-Verhandlungen zur F-Gase-Verordnung sind ohne Ergebnis in die Sommerpause gegangen. Außerdem hat sich das Ressort Technik mit einer Testserie der Stiftung Warentest befasst.
  11. Stellungnahme des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e. V. Zum Referentenentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Stand: 21.7.2023) Berlin, 26.07.2022…
  12. Eine Hand zeigt auf eine detaillierte Stadtkarte, die in 3D dargestellt ist. Die Karte zeigt verschiedene Gebäude und Straßen. Die Person scheint einen bestimmten Punkt oder Bereich auf der Karte zu markieren oder zu erkunden.
    Der BWP begrüßt das Vorhaben grundsätzlich und äußert seine zentralen Verbesserungsvorschläge.
  13. Der European Heat Pump Summit – powered by Chillventa – biegt in die heiße Vorbereitungsphase ein.
  14. Auf einer Computertastatur befinden sich zwei rote Tasten. Die linke Taste trägt die Aufschrift „STROMPREIS-BREMSE“ mit einem Symbol eines Steckers. Die rechte Taste heißt „GASPREIS-BREMSE“ und zeigt eine Flamme. Beide Tasten stehen im Kontext von Preisdeckelmaßnahmen.
    Die Energiepreisbremsen für Gas und Strom sollen nach den Plänen vom Bundesminister Robert Habeck verlängert werden.
Suchergebnisse 1396 bis 1410 von 3203