Suche

Suchergebnisse

257 Treffer:
Suchergebnisse 106 bis 120 von 257
  1. … Wärmepumpe (BWP) e. V. Ab 2025 nur noch Heizungen mit 65…
  2. Text: "Heizen im grünen Bereich: Wärmepumpen bieten eine effiziente Zukunftslösung zur Senkung der Heizkosten, teilweise um bis zu 50 Prozent. In Deutschland sind bereits über eine Million Wärmepumpen im Einsatz, gefördert durch staatliche Maßnahmen."
    Am 22. Februar wird der Niedersächsiche Wärmepumpentag wichtige Impulse setzen. Politischer Hauptredner ist der Landesminister Olaf Lies.
  3. …Am 2. und 3. April 2025 findet die cci-Schulung „VDI 4646 und…
  4. … installierte Geräte bis 2025, sechs Millionen. bis 2030).…
  5. Eine detaillierte Landkarte Europas mit den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und den Benelux-Staaten. Die Hauptstädte sind deutlich hervorgehoben, darunter Berlin, Paris und Madrid. Die Karte zeigt außerdem geografische Merkmale wie das Mittelmeer im Süden.
    Die aktuellen Daten des Europäischen Wärmepumpenverbands (EHPA) zeigen, auch der europäische Markt ist eingebrochen.
  6. Das Logo von Agora Energiewende zeigt den Schriftzug "Agora" in schwarzer Schrift und darunter "Energiewende" in kleinerer Schrift. Rechts daneben befindet sich ein stylisiertes Symbol in Form eines Kreises, das in sanften Farbverläufen von Lila zu Blau gestaltet ist.
    Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben werden – so hat es die Ampel im März 2022 vereinbart. Was sind die drängendsten To Do’s der
  7. Laut aktuellem IEA-Länderbericht braucht die deutsche Wärmewende im Gebäudesektor mehr Tempo und stabile Vorgaben.
  8. Drei Frauen stehen nebeneinander. Sie lächeln und tragen formelle Kleidung. Im Hintergrund ist das Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. sichtbar. Die Atmosphäre wirkt professionell und einladend.
    In den letzten Wochen und Monaten haben drei neue Kolleginnen unser Team beim BWP verstärkt.
  9. …Am 25. September 2025 trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE…
  10. Logo der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA). Es zeigt einen Weltglobus in blauer Farbe und den Namen "IRENA" in Grau, gefolgt von der vollständigen Bezeichnung "International Renewable Energy Agency" in blauer Schrift. Das Design vermittelt das Thema nachhaltige Energie.
    IRENA veröffentlicht neue Studie "Eine neue Welt" und schreibt Energiewende deutliche politische Veränderungen zu.
  11. Das Ressort Normen & Technik blickt zurück auf das Jahr 2024.
  12. Die Aufnahme zeigt einen Strommast in einem weiten Feld während des Sonnenuntergangs. Die Sonne strahlt orange-gelbes Licht aus, und der Himmel hat eine gemischte Farbgebung aus blau und orange. Im Hintergrund sind weitere Strommasten sichtbar.
    Was brauchen wir tatsächlich für die Wärmewende? Eine aktuelle Studie sagt: 31 Millionen Elektroautos und zwölf Millionen Wärmepumpen bis 2035.
  13. Auf dem Bild ist ein Informationsblatt über Wärmepumpen zu sehen. Es beantwortet Fragen zur Förderung, der aktuellen Gesetzgebung und zur Auswahl geeigneter Wärmepumpen. Zudem wird auf wichtige Deadlines und Ansprechpartner hingewiesen. Das Design ist übersichtlich und enthält wichtige Kontaktdaten.
    Die Zukunft u.a. der Wärmepumpen-Förderung sorgt für viele Fragen – besonders bei Hausbesitzern, die jetzt modernisieren wollen.
  14. Das Bild zeigt einen Teil einer Wand mit weißen Rohren und einer Wandsteckdose. Die Wand hat diagonale Linien und ist oberhalb des Fußbodens sichtbar. Auf dem Boden verläuft ein längeres, weißes Kabel. Das Holzparkett ist sichtbar und gibt dem Raum eine warme Ausstrahlung.
    Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden CO2-Preis auf Öl und Gas tragen.
  15. Der Beirat Handwerk informiert über aktuelle Qualifizierungen, Schulungsstandards und anstehende Veranstaltungen rund um die Wärmepumpentechnik.
Suchergebnisse 106 bis 120 von 257