Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Verbraucher
Übersicht
Darum Wärmepumpe
Funktion & Wärmequellen
Modernisierung
Neubau
PV(-T)
Kühlen mit der Wärmepumpe
Förderung
Smart Meter
Verbraucherzufriedenheit
Fachpartnersuche
Energieausweis & Energielabel
Gewerbeobjekte & Industrieanlagen
Wärmenetze, Siedlung und Quartiere
Glossar
Profis
Übersicht
WP-Kompakt
WP-Online-Training
E-Learning Energieberater
Schulungen nach VDI-MT 4645 Blatt 1
Schulungen für große Gebäude und Netze
Fachbetrieb Wärmepumpe
Verkaufsargumente
Großwärmepumpen
Planungstools
Erdwärme
Politik
Übersicht
Länder & Kommunen
Wärmemarkt
Smart Grid & Digitalisierung
Energiepreise
Förder- und Ordnungspolitik
Positionspapiere und Stellungnahmen
Studienradar
Europa
Internes
Normen & Technik
Übersicht
Normen-Übersicht
Normen in Gesetzen
Zeitstrahl
Kältemittel
SG Ready-Label
Europäisches Gütesiegel
Presse
Übersicht
Pressemitteilungen
News
Mediengalerie
Zahlen & Daten
Pressefahrten
Blog
Referenzobjekte
Logbuch Wärmepumpe
Verband
Übersicht
Verbandsprofil
Publikationen
Referenzobjekte
Events
Forum Wärmepumpe
Veranstaltungen
Unsere Mitglieder
Mitglied werden
Mitgliederbereich
Karriere
Werkzeuge
Übersicht
Fördernavigator
Förderrechner
Heizkörperrechner
Heizlastrechner
JAZ-Rechner
Kältemittelreferenz
Klimakarte
Lösungsnavigator
Netzrechner
Schallrechner
BWP-Planer
EWK-VDI 4640
EWS-VDI 4640
GEO-HANDlight for BWP
Ökodesignrechner
Suche
Eingaben löschen
Suchergebnisse
257 Treffer:
Suchergebnisse 106 bis 120 von 257
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
2021-12-20_BWP_PI_65ProzentEE_BWP.pdf
… Wärmepumpe (BWP) e. V. Ab
2025
nur noch Heizungen mit 65…
Niedersächsischer Wärmepumpentag am 22. Februar
Am 22. Februar wird der Niedersächsiche Wärmepumpentag wichtige Impulse setzen. Politischer Hauptredner ist der Landesminister Olaf Lies.
Schulung zu VDI 4646 und Großwärmepumpen: Planung, Technik, Anwendung
…Am 2. und 3. April
2025
findet die cci-Schulung „VDI 4646 und…
2021-04-29_PI_Roadmap_Waermepumpe_BWP.pdf
… installierte Geräte bis
2025
, sechs Millionen. bis 2030).…
EU-Ziel rückt in die Ferne
Die aktuellen Daten des Europäischen Wärmepumpenverbands (EHPA) zeigen, auch der europäische Markt ist eingebrochen.
Agora spricht von Wärmepumpen-Revolution
Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben werden – so hat es die Ampel im März 2022 vereinbart. Was sind die drängendsten To Do’s der
IEA fordert klare Regeln für klimafreundliches Heizen
Laut aktuellem IEA-Länderbericht braucht die deutsche Wärmewende im Gebäudesektor mehr Tempo und stabile Vorgaben.
BWP-Team bekommt Verstärkung
In den letzten Wochen und Monaten haben drei neue Kolleginnen unser Team beim BWP verstärkt.
Neues aus dem Ressort Politik 09/25
…Am 25. September
2025
trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE…
IRENA - Energiewende hat geopolitische Auswirkungen
IRENA veröffentlicht neue Studie "Eine neue Welt" und schreibt Energiewende deutliche politische Veränderungen zu.
Neues aus dem Ressort Normen & Technik 01/25
Das Ressort Normen & Technik blickt zurück auf das Jahr 2024.
Kritik am Koalitionsvertrag
Was brauchen wir tatsächlich für die Wärmewende? Eine aktuelle Studie sagt: 31 Millionen Elektroautos und zwölf Millionen Wärmepumpen bis 2035.
Wärmewende: Wie geht es nach der Wahl weiter?
Die Zukunft u.a. der Wärmepumpen-Förderung sorgt für viele Fragen – besonders bei Hausbesitzern, die jetzt modernisieren wollen.
Bundesregierung entlastet Mieter
Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden CO2-Preis auf Öl und Gas tragen.
Neues aus dem Beirat Handwerk 09/24
Der Beirat Handwerk informiert über aktuelle Qualifizierungen, Schulungsstandards und anstehende Veranstaltungen rund um die Wärmepumpentechnik.
Suchergebnisse 106 bis 120 von 257
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Login