Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
2426 Treffer:
Suchergebnisse 1156 bis 1170 von 2426
  1. Das Bild zeigt das Jahresbericht 2022 der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (EHPA). Es besteht aus einer Collage mit Szenen von Veranstaltungen, darunter Redner auf der Bühne und Teilnehmer im Publikum. Im Hintergrund ist ein europäisches Symbol zu erkennen.
    … in der EU derzeit aussieht und welche Erfolge die Wärmepumpe aktuell erzielt.
  2. Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.
  3. Text: "Ankündigung einer neuen Online-Serie mit dem Titel 'Fragen an den Experten', organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. (bwp)."
    In einer neuen 14-tägigen Online-Reihe bieten wir einen zweistündigen Austausch zu verschiedenen Themen rund um Planung, Dimensionierung und Installation im Bestand.
  4. Der European Heat Pump Summit – powered by Chillventa – biegt in die heiße Vorbereitungsphase ein.
  5. Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.
    Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über
  6. Auf einer Computertastatur befinden sich zwei rote Tasten. Die linke Taste trägt die Aufschrift „STROMPREIS-BREMSE“ mit einem Symbol eines Steckers. Die rechte Taste heißt „GASPREIS-BREMSE“ und zeigt eine Flamme. Beide Tasten stehen im Kontext von Preisdeckelmaßnahmen.
    Die Energiepreisbremsen für Gas und Strom sollen nach den Plänen vom Bundesminister Robert Habeck verlängert werden.
  7. Eine Übersicht über die angekündigten Neuerungen beim Gebäudeenergierecht und der Förderung.
  8. Eine Person in blauer Arbeitskleidung steht vor einem Gerätepanel an der Wand und drückt einen Knopf. In der linken Hand hält sie ein Notizbuch. Im Hintergrund sind Kabel und ein Manometer zu sehen.
    Am 24.08. findet die nächste Expertenrunde zur Vernetzung von BWP-Mitgliedern und Fachpartnern statt.
  9. … zum 1. August in Kraft treten. Neu eingebaute Wärmepumpen müssen im Entlastungskontingent berücksichtigt…
  10. … dies so schnell wie möglich beendet werden muss. Die Wärmepumpe ist für das Beheizen von Gebäuden dafür die…
  11. …Stellungnahme des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e. V. Zum Referentenentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung…
  12. Der Beirat stellt allen Handwerksmitgliedern viele neue Angebote für die Mitgliedsgruppe vor.
  13. Kurz vor dem Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) Absatzzahlen für die erste Jahreshälfte 2023 veröffentlicht.
  14. …Zum bereits dritten Mal haben BMWK und BMWSB heute zum Wärmepumpengipfel geladen.
  15. Das Bild zeigt einen Wärmepumpen-Außengerät neben einer Backsteinwand, mit einem Fenster auf der linken Seite und einer Holzbank. Es handelt sich um eine Analyse zu Wärmepumpen im Gebäudesektor, die auf fossile Wärmesysteme verzichten.
    Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Um dies zu erreichen, müssen die Energieeffizienz von Gebäuden erhöht, Energieträger schrittweise
Suchergebnisse 1156 bis 1170 von 2426