Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
2426 Treffer:
Suchergebnisse 1111 bis 1125 von 2426
  1. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Mit der heutigen BEE-Delegiertenversammlung ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der politischen und fachlichen Interessenvertretung der Erneuerbaren Energien vollzogen. Für alle Fragen der modernen
  2. Bild: Henning Schacht / BMWSB
    Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Klara Geywitz das BWP-Mitglied ait-deutschland in Kasendorf.
  3. Der Plenarsaal des Deutschen Bundestags ist zu sehen, mit einem großen, weißen Bundesadler über der Sitzung. Es gibt blaue Stühle und Tische, sowie zwei Flaggen: die deutsche und die EU-Flagge. Der Raum strahlt eine moderne und offizielle Atmosphäre aus.
    Bau- und Klimaschutzministerium haben ihr Programm zur Einhaltung der Klimaziele im Gebäudebereich vorgelegt. Da der Sektor in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge seine Ziele aus dem
  4. Ein Bauarbeiter in blauer Arbeitskleidung und Helm bedient Maschinensteuerungen auf einer Baustelle. Er konzentriert sich auf seine Arbeit, während die Maschinen im Hintergrund sichtbar sind. Die Szene vermittelt eine arbeitsreiche Umgebung.
    In den Lehrgängen werden wesentliche Kenntnisse für Bohr- und Fachaufsichten vermittelt.
  5. Das Bild zeigt ein modernes Podium mit zwei Sprechern, die auf einem beigen Teppich in eleganten Sesseln sitzen. Im Hintergrund ist eine große Grafik mit dem Titel „Technologie- und Energie-Forum LIVE“ sowie dynamischen, grafischen Elementen und einer EU-Flagge zu sehen.
    Die Energiewende ist unabwendbar und erneuerbare Energien der Schlüssel zu einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Aber ohne Innovationen und konkrete Lösungen wird es nicht gehen.
  6. Eine Gruppe von Menschen steht an einem Stand des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. Einige schauen auf einen Bildschirm und diskutieren. Auf dem Tisch sind verschiedene Informationsmaterialien und Getränke. Der Stand hat eine helle, moderne Gestaltung und ist mit Bildern dekoriert.
    … Angebote zur Aus- und Weiterbildung rund um die Wärmepumpen.
  7. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Es zeigt den Bundesadler und die Farbstreifen der deutschen Flagge in Schwarz, Rot und Gold. Der Text lautet: "Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz".
    Bereits zum 15. August wird die Förderung für Einzelmaßnahmen neu geregelt, die KfW-Förderung bereits seit 28. Juli.
  8. Drei Fachleute in Sicherheitswesten und Helmen stehen auf einer Baustelle und schauen sich einen Bauplan an. Im Hintergrund sind unvollendete Betonstrukturen sichtbar, und die Sonne scheint. Die Personen diskutieren konzentriert über das Projekt.
    Das vom BMWK vorgelegte Diskussionspapier „Konzept für die Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung“ wird durch den BWP sehr begrüßt.
  9. Das Bild zeigt ein Heizsystem mit einem großen weißen Gerät auf der linken Seite. Dahinter verlaufen zahlreiche Rohre, einige sind schwarz und orange markiert. Druckmesser sind an der Wand montiert, was auf ein technisches Umfeld hinweist.
    …Den Klimaschutz mit der Wärmepumpe voranbringen.
  10. Ein Banner für die Fachmesse SmartHK, die vom 8. bis 10. November 2022 stattfindet. Die Messe richtet sich an die SHK-Branche und läuft zeitgleich zur belektro 2022. Im Hintergrund sind Umrisse von Stadtgebäuden und eine Sonne.
    Intelligente Gebäudetechnik für Wärme, Luft und Wasser
  11. Ein junger Mann in Arbeitskleidung lächelt und arbeitet an einem elektrischen Schaltkasten. Um ihn herum sind verchromte und isolierte Rohre zu sehen. Die Atmosphäre vermittelt eine technische Umgebung, wahrscheinlich in einem Heizungs- oder Klimatechnikbereich.
    …Die Zahl der Wärmepumpen-Installationen steigt im dritten Quartal des Jahres deutlich. Für den schnellen Markthochlauf…
  12. … deren technische Führungskräfte an Fortbildungen zu Wärmepumpen teilnehmen, gibt es zudem eine Bildungsprämie.…
  13. Das Bild zeigt mehrere schwarze Stromzähler, die nebeneinander in einem Schaltkasten montiert sind. Auf den Zählern sind digitale Anzeigen sichtbar, die den Energieverbrauch in Kilowattstunden anzeigen. Die Zähler sind mit gelben Aufklebern gekennzeichnet.
    …Bei der Umsetzung ist darauf zu achten, dass alle Wärmepumpen-Besitzer*innen entlastet werden. Zudem müsse der Anreiz…
  14. Das Bild zeigt den Slogan „BERLIN SPART ENERGIE“ in grauer Schrift. Darunter befinden sich farbige Kreise in verschiedenen Größen, die von rot über orange und gelb bis grün verlaufen. Das Design vermittelt eine Botschaft der Energieeinsparung in Berlin.
    Projekte, die unterschiedlichste Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich umgesetzt haben und zum Nachahmen anregen, werden darin vorgestellt.
  15. … Plus von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr die Wärmepumpe.
Suchergebnisse 1111 bis 1125 von 2426