Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 976 bis 990 von 2425
  1. Drei Personen stehen auf einer Bühne in einem großen Veranstaltungsraum. Der Hintergrund zeigt eine große Menge von Zuhörern an Tischen. Ein Schild mit der Aufschrift "Wärmepumpen Initiative" ist sichtbar. Die Atmosphäre vermittelt eine formelle Veranstaltung oder Konferenz.
    Am 21. Oktober 2025 fand der zweite Heat Pump Day der European Heat Pump Association (EHPA) statt. Mit 77 europaweiten Veranstaltungen in diesem Jahr zeigte sich eindrucksvoll, wie groß das Interesse
  2. Wärmewende finanzieren: Verbände fordern verlässliche CO?-Preise und Investitionen in Gebäudesanierung Berlin/Frankfurt am Main, 6. November 2025 – Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und der
  3. Fünf EU-Flaggen wehen vor einem modernen, gläsernen Gebäude. Die Flaggen sind blau mit gelben Sternen angeordnet, die die Europäische Union repräsentieren. Die Architektur des Gebäudes ist schlicht und spiegelt das Licht wider.
    Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und der ZVEI (Verband der Elektro- und Digitalindustrie) fordern die Bundespolitik auf, sich für eine fristgerechte Umsetzung des europäischen Emissionshandels
  4. Mit der neuen Studie zeigen Duncan Gibb, Dr. Jan Rosenow, Dr. Richard Lowes und Professor Neil Hewitt, dass Wärmepumpen für alle europäischen Länder, unabhängig von ihrer Klimazone, geeignet sind.
  5. PRESSEMITTEILUNG Wärmepumpen können auch Frischkäse! Vielversprechender Workshop bei der Molkerei Karwendel-Werke Huber Buchloe, im November 2022. Im Rahmen des 6. Internationalen
  6. Eine Gruppe von fünf Personen steht in einem Besprechungsraum um einen Flipchart. Eine Person erklärt etwas, während die anderen aufmerksam zuhören. Auf einem Tisch sind Laptops und Unterlagen verteilt. Der Raum hat große Fenster und einfache Möbel.
    Vielversprechender Workshop bei der Molkerei Karwendel-Werke Huber
  7. Das letzte Objekt, welches das BWP-Team und die eingeladenen Journalisten besichtigt haben, war ein Dekarbonisierungsprojekt der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWG). Bis
  8. Das Bild zeigt eine Panoramaansicht von Nürnberg mit historischen Gebäuden und roten Dächern. Im oberen linken Bereich befindet sich der Text: "9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress, Nürnberg, 17. und 18. Juni 2025." Der Abendhimmel ist in sanften Farben gefärbt.
    Der Internationale Kongress erwartet Sie mit einem umfangreichen Programm: Exkursionen, Fachvorträge und Austausch.
  9. Eine Person steht am Rednerpult und spricht vor einem großen Publikum in einem hellen, modernen Veranstaltungsraum. Die Zuhörer sitzen an Tischen und folgen aufmerksam der Präsentation. Die Szene vermittelt eine professionelle Atmosphäre, ideal für Konferenzen oder Seminare.
    Dr. Johannes Book, Geschäftsführer Waterkotte GmbH Grußwort aus der Industrie Energiepolitik im Wärmemarkt - die Rolle der Wärmepumpe in Deutschland Dr. Frank Heidrich, Bundesministerium
  10. Eine detaillierte Landkarte Europas mit den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und den Benelux-Staaten. Die Hauptstädte sind deutlich hervorgehoben, darunter Berlin, Paris und Madrid. Die Karte zeigt außerdem geografische Merkmale wie das Mittelmeer im Süden.
    Die aktuellen Daten des Europäischen Wärmepumpenverbands (EHPA) zeigen, auch der europäische Markt ist eingebrochen.
  11. Grafik mit fünf vertikalen Balken in verschiedenen Farben (rot, orange, gelb, grün) und der Aufschrift „Unterstützung der Marktüberwachung“. Die Balken repräsentieren möglicherweise verschiedene Bereiche oder Werte, die im Kontext von Marktüberwachung relevant sind.
    Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat den Energieverbrauch von Wärmepumpen überprüft. Dazu hat das Expertenteam der BAM 20 prominente Modelle verschiedener Hersteller in
  12. Porträtfoto
    Alexander Sperr, BWP-Referent für Normen und Technik, nahm im Juli 2017 an einer Sitzung des NAPE-Projekts "Unterstützung der Marktüberwachung" teil. Auf der Sitzung wurden Messergebnisse von den
  13. Schwerpunkt Wohnungswirtschaft: Wärmepumpe hält Einzug in Großprojekte | Fachausstellung im Foyer: Chance ergreifen für neue Geschäftskontakte | Günstiger Frühbucherrabatt: Profitieren Sie bis zum
  14. Die Abbildung zeigt verschiedene mathematische und physikalische Formeln, darunter die ideale Gasgleichung \(PV=nRT\) und die Energieformel \(E=mc^2\). Diese Gleichungen sind zentral in den Naturwissenschaften und verdeutlichen grundlegende Konzepte in der Physik und Chemie.
    In der zweiten Jahreshälfte stehen im Bereich der DIN, EN, CEN/TC einige wichtige Termin statt.
  15. Globaler CO2-Ausstoß so hoch wie noch nie Im polnischen Katowice findet vom 03. bis zum 14. Dezember die 24. Weltklimakonferenz (Conference of Parties, kurz: COP) statt. In der Hauptstadt der
Suchergebnisse 976 bis 990 von 2425