Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 796 bis 810 von 2425
  1. Wo liegt der Unterschied in den Bezeichnungen Leistungszahl, SCOP, COP und Jahresarbeitszahl (JAZ)?Die Leistungszahl wird auch COP-Wert (Coefficient Of Performance) genannt und bezeichnet den
  2. Wie laut sind Wärmepumpen wirklich?Die Beurteilung, wie laut Wärmepumpen wirklich sind, hängt von mehreren Faktoren ab. Bei der Wahl des idealen Aufstellungsortes gilt es verschiedene Grundregeln zu
  3. Wieso haben modernere Wärmepumpen häufig kein Schauglas oder Filtertrockner mehr?Die Aufgabe eines Filtertrockners ist es, Grobschmutzpartikel und Kupferspäne aufzufangen sowie Feuchtigkeit im System
  4. Welche Kosten entstehen, wenn ein Heizstab zu oft zum Einsatz kommt? Dr. Marek Miara ist Wissenschaftler am Fraunhofer ISE und erforscht seit über 10 Jahren Wärmepumpen im Betrieb. In seinem 5.
  5. Heutzutage ist alles „smart“ – vom Telefon bis zum Stromnetz. Es wird viel darüber geredet und geschrieben, aber was ist das überhaupt? Und vor allem: Ist das relevant für unsere Branche, für meine
  6. Altbau: Aktueller Effizienzstandard ohne aufwendige Vollsanierung Als das effizienteste Heizsystem am Markt sind Wärmepumpen auch in der Heizungssanierung meist die richtige Wahl. Denn
  7. Aktuelle Informationen zur Förderung Sowohl Förderanträge nach der Richtlinie BEG, als auch nach der Richtlinie KFN, können trotz der teilweisen Haushaltssperre weiterhin gestellt werden und werden
  8. Logo des BWP
    Am 18. bzw. 19. Juli fanden Sitzungen des Ressorts Technik und des Beirats Industrie in Allendorf (Eder) statt. Gastgeber waren die Viessmann-Werke. Außerdem gibt es einen Bericht des Ressorts
  9. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    „Die Bundesregierung hat sich mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 verabschiedet. Das ist völlig unverständlich.
  10. KfW
    Mit der Klimaschutzoffensive für den Mittelstand fördert die KfW Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und Abbau von Treibhausgasemissionen um die mittelständischen Unternehmen an
  11. Sei es der stets gefürchtete Sanierungsstau, sei es das schwache Stromnetz in Südeuropa, seien es unterschiedliche Rahmenbedingungen -  es gibt wohl nichts, was nicht an irgendeiner Stelle –
  12. Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder über die Marktentwicklung, über das "Geothermie-Beschleunigungsgesetz" und über die Arbeiten an der Branchenstudie 2024 und 2025
  13. Der Anteil an Wärmepumpen in neugebauten Wohngebäuden blieb 2014 mit knapp 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Dies ergab eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Damit ist die
  14. Der Autor Alexander Sperr Alexander Sperr ist seit 2013 Referent für Normen & Technik beim BWP. Zuvor war er u.a. für den BDEW tätig. Die Wärmepumpe steht in letzter Zeit öfter in der
  15. Ein Mann mit Bart, in einem Anzug, wird interviewt. Im Hintergrund sind Informationen über das 21. Forum Wärmepumpe zu sehen, das vom 8. bis 9. November 2023 stattfindet. Der Schwerpunkt des Interviews liegt auf Daniel Fösts Einsichten.
    Interview mit Daniel Föst, MdB Auf dem 21. Forum Wärmepumpe im November 2023 in den BOLLE Festsälen hatten wir die Gelegenheit, mit Daniel Föst von der FDP zu sprechen. Er war einer unserer
Suchergebnisse 796 bis 810 von 2425