Das Rechentool EWS-VDI 4640 erlaubt die Berechnung der Länge von Erdwärmesonden nach dem Verfahren der VDI 4640 Blatt 2 (06/2019). Es unterstützt bei der Interpolation zwischen den Tabellenwerten der
In einer Kooperation zwischen der Hochschule Biberach und dem Hochschulverbund InnoSÜD entstand die Software GEO-HANDlight. Das Berechnungsprogramm dient zur Berechnung des thermischen Verhaltens von
Der BWP stellt ein neues Rechenprogramm bereit, mit dem sich die Auslegung von PE-Rohren sowie Kapillarrohrmatten gemäß VDI 4640-2 (06/2019) berechnen lassen.
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Sitzung des Resorts Erdwärme am 4. März 2020 nicht wie geplant im Rahmen der GeoTHERM in Offenburg stattfinden, sondern wurde als virtuelles Treffen
Umweltminister in Baden-Württemberg fordert Qualitätspaket | Qualitätspaket für BWP-Mitglieder wird verpflichtend | Zusätzliches Versicherungsangebot für Bauherren
Institut für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal (ISFH)
Das Forschungsprojekt „Erdwärmekollektoren und Sonnenkollektoren als optimierte bivalente Quelle für hocheffiziente
Interview mit Harald Fonfara (VDI)
Das Jahr 2018 bringt für die deutsche Wärmepumpen-Branche eine große Neuerung mit sich: Zusätzlich zur aktualisierten VDI-Richtline 4645 wurde eine Schulung
BWP-Köpfe: Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn
Was sind die Risiken einer Erdsondenbohrung? Zum Beispiel ein Erbeben der Stärke 2,6; so wurde es bei einer Bohrung zur Gewinnung von Erdwärme in Landau
Das Ressort Normung und Technik traf sich am 1. Juli auf dem Energy Campus in Holzminden. Die Agenda war breit gefächert: von VDI-Richtlinien über digitale Werkzeuge bis hin zu Recyclingfragen und
Weiterbildungsreihen
Schulungen zum Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 Blatt 1
Die Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und
Schön, dass Sie dabei sind.
Heute schon sind in Deutschland über 1 Million Anlagen im Einsatz und es werden immer mehr.
Sie sind Fachhandwerker, Installateur, Planer oder Berater? Dann sind Sie
Fachbetrieb Wärmepumpe
Antragsformular
Nutzen Sie dieses Antragsformular, um ihren Betrieb mit der Auszeichnung "Fachbetrieb Wärmepumpe" auszeichnen zu lassen.
Antragsformular
Die Online-Prüfung ist anspruchsvoll, aber kein Hexenwerk! Nach der Teilnahme an einer Schulung und der Lektüre der Richtlinie sollte einem erfolgreichen Abschluss nichts im Wege stehen.
Eine Idee
Zum Oktober und Dezember 2016 gibt es Neuauflagen der DIN V 18599, der VDI 4645 sowie der VDI 4650 Blatt 1. Die neuen Normen und Richtlinien folgen der aktuellen Gesetzeslage, u.a. der verschärften