Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 721 bis 735 von 2425
  1. Mit Beginn der Heizsaison fragen sich viele, wie sie ihren Energieverbrauch senken und so nicht nur Energie, sondern auch Kosten sparen können. Die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ vom 14. bis 19.
  2. Die Aufnahme zeigt einen Strommast in einem weiten Feld während des Sonnenuntergangs. Die Sonne strahlt orange-gelbes Licht aus, und der Himmel hat eine gemischte Farbgebung aus blau und orange. Im Hintergrund sind weitere Strommasten sichtbar.
    Was brauchen wir tatsächlich für die Wärmewende? Eine aktuelle Studie sagt: 31 Millionen Elektroautos und zwölf Millionen Wärmepumpen bis 2035.
  3. Prämierte Wärmepumpen heizen in Rathaus, Schwimmbad und Schule, in Neu- und Altbau | Innovative Technologie spart Heizkosten und schont das Klima
  4. Das heute vom Umweltministerium angekündigte Aus für das Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung Erneuerbarer Energien sei ein herber Rückschlag für den Klimaschutz, betont Karl-Heinz Stawiarski,
  5. Die Berliner Energietage sind für all diejenigen ein Treffpunkt, die in Punkto Energieeffizienz in Deutschland up-to-date bleiben wollen – ein Thema mit dem die Wärmepumpe punkten kann. Das Jahr 2015
  6. Reicht unser Strom? „Deutschland importiere weit mehr Strom aus dem europäischen Ausland als es dorthin exportiert“ lautet ein medial weit verbreiteter Irrglaube, der häufig auch dazu benutzt
  7. Ein Neubauprojekt im Berliner Stadtteil Pankow zeigt modellhaft, wie auch große Gebäude in einer Metropole wie Berlin kostengünstig mit erneuerbarer Wärme versorgt werden können. Nach einer
  8. Eine Person steht am Rednerpult und spricht vor einem großen Publikum in einem hellen, modernen Veranstaltungsraum. Die Zuhörer sitzen an Tischen und folgen aufmerksam der Präsentation. Die Szene vermittelt eine professionelle Atmosphäre, ideal für Konferenzen oder Seminare.
    Grußwort: Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sponsoren & Partner Programm Tickets Ansprechpartner Katja Weinhold Pressesprecherin BWP und
  9. Lohnt sich für mich als (potenzieller) Wärmepumpen-Besitzer die Installation einer Photovoltaikanlage?Für Heizungswärmepumpenbesitzer lohnt sich die Investition in eine PV-Anlage bei der derzeitigen
  10. Plusminus: Elektrisch läuft auch die Heizung per Wärmepumpe, die wie ein umgekehrter Kühlschrank funktioniert. Michael Koch: Schön wäre hier ein Wort dazu gewesen, was eine Wärmepumpe eigentlich
  11. Nicht nur im Stromsektor, auch in den Bereichen Wärme, Kälte und Verkehr sollen fossile Energieträger nach und nach durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Dabei kann die sogenannte Sektorkopplung
  12.         BEG-Ergänzungskredit Die Förderung im Rahmen der BEG-EM kann mit der Förderung im Rahmen der BEG-WG/NWG kombiniert werden, solange die selbe Maßnahme nicht doppelt
  13. Statistisches Bundesamt: Anteil seit 1990 um mehr als das Vierfache gestiegen
  14. Mit der Novelle möchte das Land die Nutzung erneuerbarer Wärme im Gebäudebestand vorantreiben. Die Novelle tritt zum 01.07.2015 in Kraft und verschärft die bisher geltenden Anforderungen.
  15. Logo des LEE NRW
    Der Klimavertrag von Paris verpflichtet zur konsequenten Energiewende in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Der LEE NRW sieht hier deutlichen Handlungsbedarf und fordert einen verstärkten
Suchergebnisse 721 bis 735 von 2425