Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
701 Treffer:
Suchergebnisse 511 bis 525 von 701
  1. … Wärmepumpen. Pro Jahr werden ca. 230.000 neue Anlagen installiert, die zu rund 90 Prozent von…
  2. Ein Mann mit einem gepflegten Bart und kurzen Haaren steht mit verschränkten Armen vor einer hellen Wand. Neben ihm steht der Text „Expertenmeinung: Etienne Saint-Martin, Geschäftsführer des Betriebs 'Linden Haustechnik und Wasserhygiene'“.
    … Wärmepumpe einzulassen. Von der Verfügbarkeit der Anlagen her wäre es theoretisch jedoch denkbar, 500.000…
  3. … die überschüssige Raumwärme über Erdsonden oder Brunnenanlagen in den Untergrund abgeführt. Die zusätzlichen…
  4. Das Bild zeigt einen Modellhaus, Kupferrohre, einen Heizkörper und ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“. Diese Elemente stehen im Zusammenhang mit der Heiztechnik und möglichen Förderungen für Wärmepumpen im Bau- und Renovierungsbereich.
    Die Förderkulisse für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB
  5. Drei Fachleute in Sicherheitswesten und Helmen stehen auf einer Baustelle und schauen sich einen Bauplan an. Im Hintergrund sind unvollendete Betonstrukturen sichtbar, und die Sonne scheint. Die Personen diskutieren konzentriert über das Projekt.
    Das vom BMWK vorgelegte Diskussionspapier „Konzept für die Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung“ wird durch den BWP sehr begrüßt.
  6. … für Solare Energiesysteme (ISE) für kleine PV-Dachanlagen Kosten zwischen 5,81 und 11,01 €Cent/kWh. In…
  7. … es nach wie vor düster aus: Über 14 Millionen Heizungsanlagen sind veraltet und müssen in den kommenden Jahren…
  8. Das Balkendiagramm zeigt die Energieträgerpreise 2021 in Cent pro Kilowattstunde für Erdgas, Heizöl und Wärme-strom. Wärme-strom hat den höchsten Preis, gefolgt von Heizöl und Erdgas, wobei die einzelnen Bestandteile wie Umlagen, Entgelte und Steuern dargestellt sind.
    BWP begrüßt die überfällige Verlagerung der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt und fordert weitere strompreissenkende Maßnahmen
  9. Schwendi. Dass die „Energiewende auch im Heizungskeller“ realisiert werde, wünschte sich heute der baden-württembergische Umweltministers Franz Untersteller bei seinem Besuch bei der Max Weishaupt
  10. … zu planen. Einige Marktbegleiter boten Geräte und Anlagen zum Listenpreis an oder sogar darüber, was für den…
  11. … Wärmepumpen. Pro Jahr werden ca. 90.000 neue Anlagen installiert, die zu rund 90 Prozent von…
  12. Das Bild zeigt Daniel Kampa, Inhaber von plan+haustechnik, der in einem Anzug mit aufgeschlagenem Hemd lächelt und die Arme vor der Brust verschränkt hat. Im Hintergrund ist ein Grauton zu sehen, mit dem Text "Expertenmeinung" in weiß und grün.
    … Platz weg. Das Problem haben wir nicht mehr. Unsere Anlagen sind außerdem überwiegend mit Fernzugriff…
  13. … Millionen Wärmepumpen genutzt. Die hier verbauten Anlagen werden zu rund 95 Prozent von…
  14. … Modernisierungstempos von ca. 580.000 auf 1 Mio. Anlagen pro Jahr = Modernisierung von 14 Mio. Heizungen…
  15. … wird für den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen ein Zehn-ProzentBonus gewährt, sodass maximal 40…
Suchergebnisse 511 bis 525 von 701