Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 466 bis 480 von 495
  1. Das Diagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2014 bis 2020. Es vergleicht Luft/Wasser-Wärmepumpen (hellblau) und erdgekoppelte Wärmepumpen (braun). Die Verkaufszahlen steigen insgesamt, mit einem besonders hohen Anstieg im Jahr 2020 auf 120.000 Einheiten.
    120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Das entspricht einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber
  2. … also im internationalen…
  3. Am 10. April 2025 kommt das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung zusammen – erneut im Online-Format.
  4. Am 23. Mai stehen in einer zweistündigen Vorab-Veranstaltung die natürlichen Kältemittel bei Großwärmepumpen im Fokus.
  5. … für den 9. Internationalen…
  6. Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.
  7. Ein Portrait von Volker Tyc, Geschäftsführer der Öko-Hus Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH. Er lächelt freundlich und trägt eine schwarze Hemd sowie Brille. Im Hintergrund ist eine graue Wand zu sehen. Der Text „EXPERTENMEINUNG“ wird hervorgehoben.
    … Erfahrung im internationalen Raum…
  8. … Integration von internationalen…
  9. Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.
  10. Logo für den Wärmepumpen-Infotag. Es zeigt ein stilisiertes Haus und ein Symbol für eine Wärmepumpe. Der Text „Wärmepumpen Infotag“ ist deutlich sichtbar und informiert über eine Veranstaltung zu Wärmepumpen.
    Am 20. Oktober 2025 beginnt in Heidelberg die bundesweite Informationsveranstaltungsreihe zur Wärmepumpe. Ziel der Reihe ist es, die privaten Investitionsentscheidungen im Heizungsraum faktenbasiert
  11. Private und öffentliche Unternehmen können sich bis 31. Juli bei der Deutschen EnergieAgentur dena online bewerben. Ausgezeichnet werden umgesetzte Energieffizienzprojekte in drei Kategorien und ein
  12. Eine malerische Landschaft mit sanften Hügeln und Bäumen unter einem bewölkten Himmel. Die Sonne geht am Horizont auf und strahlt ihr Licht durch die Wolken, was eine warme, goldene Atmosphäre schafft. Die Natur wirkt friedlich und einladend.
    Über 11.000 Forscher aus 153 Ländern warnen in einer Erklärung vor einem bevorstehenden Klima-Notfall. Die Unterzeichner betonen: Bemühungen zur Erhaltung unserer Biosphäre müssen immens verstärkt
Suchergebnisse 466 bis 480 von 495