Das heute vom Umweltministerium angekündigte Aus für das Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung Erneuerbarer Energien sei ein herber Rückschlag für den Klimaschutz, betont Karl-Heinz Stawiarski,
• Milliardeninvestitionen der Wärmepumpenindustrie setzen stabile politische Rahmenbedingungen voraus
• Nationale und europäische Verordnungen dürfen den Wärmepumpenhochlauf nicht gefährden
•
• Die Wärmepumpe ist das einzige Heizungssystem, das im Sommer auch kühlen kann
• Ohne den beschleunigten Zubau von Wärmepumpen im Wohn- und Gebäudebereich lässt sich der Klimawandel nicht aufhalten
Heute ist ein wichtiger Tag für den Klimaschutz. Das deutsche Klimaschutzgesetz ist unzureichend, sagte jetzt das Bundesverfassungsgericht. Geklagt hatten mehrere Parteien darunter auch Personen aus
Der BWP hat mit seinem Corona-Barometer die aktuelle Stimmung der Wärmepumpen-Branche eingefangen. 113 Unternehmen und Betriebe haben teilgenommen und unsere Fragen beantwortet, darunter Hersteller,
Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Der Bundesverband Wärmepumpe trauert um einen Freund und Mitstreiter.