Alte Heizungen schaden der Umwelt. Um ihre energie- und klimapolitischen Ziele nicht zu verfehlen, lockt die Bundesregierung mit weiteren finanziellen Anreizen für eine Wärmewende in deutschen
Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zur EEG-Novelle haben Union und SPD Zeitungsberichten zufolge eine Einigung bezüglich der Regelungen zum Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom
Branche fordert deutliche Bekenntnisse zu Förderung und Strompreispolitik
Vorstandsvorsitzender Paul Waning übergibt Staffelstab an Nachfolger Claus Fest
In 2014 stammten 9,9 Prozent der verbrauchten Wärme in Deutschland aus Erneuerbaren Energien. Damit stagnierte der Anteil erneuerbarer Wärme am Gesamtwärmeverbrauch. Biomasse lieferte mit 86,6