Suche

Suchergebnisse

881 Treffer:
Suchergebnisse 256 bis 270 von 881
  1. Umweltschonende Wärmepumpen sind nicht per se anfälliger für Legionellen – d.h. Legionellen sind auch in anderen Systemen zu Trinkwassererwärmung vorhanden. Es gibt ausreichende Regelungen zum Schutz
  2. … dadurch teurer; der Einbau neuer Gasheizungen wird schrittweise rechtlich…
  3. Eine Wärmepumpe steht auf einem Gehweg aus Pflastersteinen neben einem Wohngebäude. Im Hintergrund sind weitere technische Gerätschaften zu sehen, umgeben von Rasen und Hecken. Das Bild vermittelt den Eindruck einer modernen, energieeffizienten Technologie im Freien.
    Die Wärmewende in den Kommunen nimmt Gestalt an – mit klaren Prioritäten: Wärmepumpen und Fernwärme werden laut aktueller VKU-Umfrage flächendeckend zur tragenden Säule der künftigen Wärmeversorgung.
  4. Heizen mit Wärmepumpen und zunehmend erneuerbarem Strom ist unverzichtbar für die Energiewende. Hohe Strompreise stehen dem jedoch im Weg. In einem gemeinsamen Positionspapier präsentieren BWP und
  5. Baden-Württemberg hebt Tiefenbegrenzungen für Erdwärmesonden-Bohrungen auf | BWP-Versicherung Pflicht bei Bohrungen über mehrere Grundwasserleiter
  6. Berlin, 24.04.2025. Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene
  7. Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die haushaltspolitischen Eckpunkte für 2026 bis 2029 keine Absenkung der Stromsteuer für alle Verbraucher
  8. … als Kompensation für steigende CO?-Kosten Die im Koalitionsvertrag…
  9. … alten Heizungen (vor allem Öl- und Gasheizungen) gegen neue, effiziente und…
  10. Mehrfamilienhaus, davor Wiese
    Im Jahr 2016 wurde das Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) reformiert. Darin wurden auch Ausschreibungen zur Förderung „innovativer KWK-Systeme“ vorgesehen. Eine Chance für
  11. Am 17. Februar debattierte der Wirtschaftsausschuss des Bundestags einen Gesetzentwurf der Grünen, der eine Ausweitung der Nutzungspflicht erneuerbarer Wärme auf den Gebäudebestand vorsah. Vorbild
  12. Vortrag Dr. Schiefelbein
    Die Berliner Energietage gehören zu den wichtigsten Veranstaltungen im energiepolitischen Jahreskalender. In diesem Jahr stand der dreitägige Kongress im Zeichen des Themas Sektorkopplung. Der
  13. … entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher Berlin, 27. Oktober…
  14. Die Abbildung zeigt eine Gruppe von vier Personen in einem technischen Raum. Eine Frau spricht aktiv, während die anderen aufmerksam zuhören. Neben ihnen befindet sich ein modernes Gerät, das Teil der technischen Ausstattung ist. Die Umgebung wirkt industriell und sachlich.
    Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht Wärmepumpenprojekt in Berlin-Lichterfelde: Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle eG setzt Zeichen in der urbanen Bestandssanierung
  15. Logo für den Bundespreis Umwelt & Bauen, bestehend aus einem grünen Pfeil und den Texten „Bundespreis“ in Grün und „UMWELT & BAUEN“ in Schwarz. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Bauen und Umweltschutz.
    Mit dem neuen „Bundespreis Umwelt und Bauen“, der 2020 erstmals vergeben wird, wollen die Initiatoren Projekte mit Vorbildcharakter in puncto Nachhaltigkeit auszeichnen – nicht nur in den klassischen
Suchergebnisse 256 bis 270 von 881