Vom 11. bis 13. Oktober 2016 treffen sich Fachleute aus den Branchen Kälte, Klima und Lüftung, sowie Architekten und Fachplaner TGA auf der Chillventa, der Internationalen Fachmesse Kälte - Klima -…
BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski begrüßt ausdrücklich das aktuelle Grünbuch Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: „Die Politik hat erkannt, dass eine…
Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Wärmepumpe. Sie wollen Endenergie sparen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Der Bundesverband Wärmepumpe setzt dafür auf qualifizierte…
Leitfaden Hydraulik Energie aus Erde www.waermepumpe.de Wasser Luft Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Hinweise zur Auswahl der Schemata 5 Schema 1: Wärmepumpe, ein ungemischter Heizkreis und…
Bereits zum 14. Mal trifft sich am 10. und 11. November 2016 die deutsche Wärmepumpenbranche mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medien auf dem Forum Wärmepumpe in Berlin. Das Programm bietet…
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) lädt am Abend des 30. August 2016 ab 17.30 Uhr herzlich zum alljährlichen Sommerempfang in die NRW.BANK in Düsseldorf ein. Unter dem Motto…
Seit etwas über einem Jahr ist in Baden-Württemberg das novellierte Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Kraft. Dieses schreibt vor, dass auch bei Heizungsmodernisierungen Erneuerbare Energien, z.B.…
Das VDI Wissensforum veranstaltet am 26. und 27. Oktober 2016 in Würzburg das Forum Effiziente Wärmepumpen. Mit dabei sind auch BMWi-Staatssekretär Rainer Baake sowie BWP-Referent Michael Koch.
Der BWP stellt seinen Mitgliedern eine Marktauswertung für die Wärmepumpe zur Verfügung, die auf Neubau- und MAP-Zahlen beruht und für vertriebliche Zwecke genutzt werden kann.
Die Wärmepumpenverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstalten am 2. September 2016 in St. Gallen eine Wärmetagung zum Thema „Potenzial Großwärmepumpen: Anwendungsgebiete,…
Nicht nur im Stromsektor, auch in den Bereichen Wärme, Kälte und Verkehr sollen fossile Energieträger nach und nach durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Dabei kann die sogenannte Sektorkopplung…
Die Energiepolitik schreibt mal wieder Schlagzeilen: Nachdem Ende Juni Umweltministerin Hendricks der Kanzlerin ihren Klimaschutzplan 2050 vorgelegt hat, erhebt sich lautstarker Protest. In der Tat…
Ein Jahr vor der Bundestagswahl trifft sich die deutsche Wärmepumpenbranche am 10. und 11. November 2016 im Ellington Hotel zum 14. Forum Wärmepumpe. Motto 2016: Die Wärmepumpe – Schlüsseltechnologie…
2015 gab es bei Wärmepumpen europaweit ein Umsatzplus von 10 Prozent. Entsprechende Zahlen legte der europäische Wärmepumpenverband EHPA jetzt vor, wie enbausa berichtet. Das Plus führte zu einem…
Am 23. Juni hat der Deutsche Bundestag das von der Bundesregierung beschlossene Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass Wärmepumpen, die mit einem…