Agora Energiewende umreißt in einer neuen Studie mit dem Titel "Efficiency First: Wie sieht ein effizientes Energiesystem in Zeiten der Sektorkopplung aus?" die zentralen Elemente eines künftigen
Zum 1 Januar 2020 wird nun auch die lang erwartete Steuerförderung für die energetische Gebäudesanierung kommen, nachdem sie zuvor 2011 und 2015 gescheitert war.
Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) Bestandteil des Haushalts für 2024 bleibt.
„Der BEE begrüßt den Vorstoß des Bundesrechnungshofs für eine CO2-Bepreisung. Mit mehreren Gutachten hatte der BEE in den vergangenen Jahren belegt, dass sie ein effektives Instrument zur Reduktion
Das BMWI bringt ab dem 1. Januar neues vereinfachtes Förderprogramm welches Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Wärmetechnologien in der Wirtschaft
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die schnelle Anpassung des Referentenentwurfs zum Wärmeplanungsgesetz an die kürzlich erfolgten Einigungen im Rahmen des
Die viel diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur 65 Prozent EE- Regelung beim Heizungstausch muss nun schleunigst auf den Weg gebracht werden, um Planungssicherheit in der Branche zu